Neuer Wind am Goethe-Gymnasium: Josef-Tobias Wils löst Bodo Lehnig ab!

Bautzen: Übergabe der Schulleitung des Goethe-Gymnasiums an Josef-Tobias Wils nach Bodo Lehnigs Ruhestand und Herausforderungen im Schulwesen.
Bautzen: Übergabe der Schulleitung des Goethe-Gymnasiums an Josef-Tobias Wils nach Bodo Lehnigs Ruhestand und Herausforderungen im Schulwesen.

Josef-Tobias Wils ist seit Anfang 2023 der neue Schulleiter des Goethe-Gymnasiums in Bischofswerda. Zuvor war er vier Monate kommissarisch in dieser Position tätig. Der 37-jährige Wils, der in der Stadt aufgewachsen ist und selbst Schüler des Gymnasiums war, hat seine Lehramtsstudiengänge in Dresden abgeschlossen. Danach arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität und absolvierte sein Referendariat, bevor er als Lehrer an seiner ehemaligen Schule tätig wurde.

In den letzten zwei Schuljahren war Wils als Referent im Landesamt für Schule und Bildung beschäftigt. Er unterrichtet Fächer wie Mathematik und Chemie und hat derzeit einen Umfang von zehn Stunden Unterricht pro Woche. Trotz einer insgesamt guten personellen Ausstattung am Goethe-Gymnasium sieht Wils den Unterrichtsausfall und den Lehrkräftemangel auch an seiner Schule als bedeutende Herausforderungen.

Ein schöner Abschied und neue Perspektiven

Am Mittwoch wurde Bodo Lehnig, der langjährige Schulleiter des Goethe-Gymnasiums, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Bei einem festlichen Akt in der Aula nahmen etwa 250 Gäste teil, darunter Schüler, Lehrer sowie Vertreter der Landesschulbehörden und des Fördervereins. Lehnig, der seit 1993 die Leitung der Schule inne hatte, sprach über die Herausforderungen seines letzten Arbeitstags und die prägende Zeit während seiner Amtszeit. Ein herausragendes Projekt war dabei die Generalsanierung der Schule von 2010 bis 2014, die das Goethe-Gymnasium zu einem der modernsten in der Region machte.

Lehnig plant, seine Schulbuchautorenschaft fortzusetzen und an Bildungsprojekten mitzuwirken. Derzeit läuft das Auswahlverfahren für seinen Nachfolger, der der Schulkonferenz präsentiert werden soll. Mit einer Entscheidung über die zukünftige Leitung wird zu Beginn des neuen Schuljahres gerechnet. Die Schulgemeinschaft zeigt sich dankbar für die langjährige, prägende Arbeit Lehnigs für die Schule.

Neue Wege und Herausforderungen

Josef-Tobias Wils legt besonderen Wert auf die Teamarbeit in der Schule. Er möchte die Zusammenarbeit mit anderen Schulen in Bischofswerda stärken und plant, den musisch-künstlerischen Schwerpunkt der Schule zu erhalten. Dies umfasst auch die Stärkung des Schulchors. In seiner Freizeit ist Wils handwerklich aktiv, insbesondere beim Arbeiten mit Holz und beim Wandern in der Natur, was ihm jedoch aufgrund seiner neuen Position oft schwerfällt.

Wils hebt hervor, dass die Unterstützung seiner Frau sowie die positive Resonanz des Kollegiums und der Eltern für ihn von großer Bedeutung sind. In einer Zeit, in der Unterrichtsausfälle und Lehrkräftemangel die Bildungseinrichtungen in Sachsen betreffen, ist seine Amtszeit von zentraler Bedeutung. Dies wird zusätzlich durch die Einführung von neuen Möglichkeiten für ukrainische Jugendliche in Sachsen, die ab dem 05.08.2024 an ukrainischen Online-Schulangeboten teilnehmen können, unterstrichen. Schülerinnen und Schüler, die einen Antrag auf Ausnahme von der Schulbesuchspflicht stellen, bleiben dennoch ihrer sächsischen Schule zugeordnet und können an außerunterrichtlichen Angeboten teilnehmen, müssen sich jedoch eigenverantwortlich um den Spracherwerb des Deutschen kümmern.

Details
Quellen