Modernisierung des Jahnstadions: Torsten Ruban-Zeh präsentiert große Pläne!

Hoyerswerdas Jahnstadion wird modernisiert: Neue Sportstätten, bessere Zugänglichkeit und Investitionen von 3,5 Millionen Euro geplant.
Hoyerswerdas Jahnstadion wird modernisiert: Neue Sportstätten, bessere Zugänglichkeit und Investitionen von 3,5 Millionen Euro geplant.

Hoyerswerdas ältester Sportplatz, das Jahnstadion, steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die Stadtverwaltung hat die Initiative ergriffen, um das Stadion sowohl für den organisierten Sport als auch für die breite Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Die Pläne sehen vor, das traditionsreiche Stadion für die Zukunft fit zu machen und dabei die Bedürfnisse der örtlichen Vereine und der Freizeitaktivitäten zu berücksichtigen.

Ein Planungsbüro für Landschaftsarchitektur wurde mit der Modernisierung beauftragt, und entsprechende Gespräche zur zukünftigen Nutzung des Stadions sind bereits im Gange. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) hat von einer Arbeitsgruppe des Kreissportbundes Bautzen berichtet, die aktiv an diesem Projekt arbeitet. Zu den Mitgliedern dieser Arbeitsgruppe gehören der Hoyerswerdaer Fußballclub, der derzeitige Pächter des Stadions, sowie der SV Zeißig.

Geplante Maßnahmen und Investitionen

Für die Modernisierung sind 3,5 Millionen Euro eingeplant. Dieses Investment umfasst mehrere Maßnahmen. Dazu gehören die Erneuerung des Hauptrasenplatzes, die Renovierung der Tribünen, die Verbesserung der Laufbahnen und der Bau einer modernen Werferanlage. Zudem soll ein neuer Parkplatz mit Zufahrt von der Bundesstraße 97 entstehen, um die Erreichbarkeit des Stadions zu verbessern.

Eine große Neuerung wird die Schaffung eines Bereichs für nicht organisierte Freizeitläufer und Freizeitfußballer sein. Diese Maßnahme ist auch Teil der Vorgaben für die Förderung über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, die eine breitere Zugänglichkeit des Stadions erfordert. In der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe Sportentwicklung wurde zudem ein Konzept vorgestellt, das auf einem Antrag der SPD aus dem Jahr 2017 basiert und weitere Maßnahmen wie den Bau einer Finnenlaufbahn, eines Kunstrasenplatzes und die Ertüchtigung der Flutlichtanlagen vorsieht. Auch die Einrichtung eines Calisthenics-Bereichs mit Kletterwand ist Teil der Pläne, die verstärkt die Interessen der örtlichen Sportvereine unterstützen sollen, wie sascha-karbowiak.de berichtet.

Gemeinsame Anstrengungen und Herausforderungen

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe haben klar gemacht, dass eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit notwendig ist, um die Ziele zu erreichen. Die Vereine Schwarz-Weiß Neuss und Blau-Weiß Neuss haben gemeinsam ein Konzeptpapier erarbeitet, das die Modernisierung des Jahnstadions mit einer verstärkten Zusammenarbeit der beiden Vereine verknüpft. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Insbesondere wird der CDU vorgeworfen, in der Vergangenheit Anträge der SPD zur Modernisierung abgelehnt oder vertagt zu haben, während sie nun Interesse an einer Verbesserung des Stadions zeigt.

Zusätzlich wird die vorhandene Infrastruktur im Stadionbereich aufgewertet. Die beiden Bolzplätze sollen jeweils mit einem Budget von 50.000 Euro erneuert werden, und auch der Spielplatz am Glehner Weg wird in den nächsten drei Jahren modernisiert. Parallel wird ein brach liegender Bolzplatz in ein Gesamtkonzept integriert, um die Freizeitangebote für die Hoyerswerdaer Bürger zu verbessern, wie saechsische.de unterstreicht.

Details
Quellen