Liebesdrama „We Live In Time“: Einblick ins bewegte Leben in Bautzen!

Im Steinhaus-Kino Bautzen wird am 19. März der romantische Film „We Live In Time“ mit Florence Pugh und Andrew Garfield gezeigt.
Im Steinhaus-Kino Bautzen wird am 19. März der romantische Film „We Live In Time“ mit Florence Pugh und Andrew Garfield gezeigt.

Am Mittwoch, dem 19. März 2025, wird das Steinhaus-Kino in Bautzen um 20:00 Uhr den mit Spannung erwarteten Film „We Live In Time“ präsentieren. Laut alles-lausitz.de ist der Eintrittspreis für diesen Filmabend auf 7 Euro festgelegt. Einlass erfolgt bereits ab 19 Uhr. Die Liebesgeschichte dreht sich um die Charaktere Almut und Tobias, dargestellt von den talentierten Schauspielern Florence Pugh und Andrew Garfield.

„We Live In Time“, der unter der Regie von John Crowley entstand, ist ein romantisches Drama, das sich durch eine nicht-chronologische Erzählweise auszeichnet. Die Geschichte thematisiert die Höhen und Tiefen der Beziehung von Almut und Tobias über ein ganzes Jahrzehnt hinweg. Der Film kommt mit der Herausforderung, die Liebe und das Leben inmitten von Krisen und Diagnosen darzustellen.

Die Handlung

In We Live in Time begegnen sich Almut, eine aufstrebende Köchin, und Tobias, ein regeltreuer Angestellter, unter außergewöhnlichen Umständen. Ein missliches Ereignis ereignet sich, als Tobias von Almuts Auto erfasst wird, während er einen Stift für seine Scheidung kauft. Diese schicksalhafte Begegnung führt zu einer Romanze, die von persönlichen Entscheidungen und einer schweren Krankheit geprägt ist.

Tobias, der schließlich seine Scheidung offenbart, zieht mit Almut zusammen. Ihre Beziehung wird jedoch auf die Probe gestellt, als Almut erfährt, dass sie an Eierstockkrebs leidet. Diese Diagnose und die Entscheidung für eine partielle Hysterektomie werfen einen Schatten auf ihre Pläne, eine Familie zu gründen, da Almut klare Vorstellungen über Kinder hat, die sich von Tobis Wünschen unterscheiden.

Filmische Aspekte und Rezeption

Die Filmproduktion, die 2023 in London begann, wurde von StudioCanal geleitet und von Nick Payne geschrieben. Die Musik stammt von Bryce Dessner, und der Film enthält einige bemerkenswerte Lieder, darunter „I’m on Your Team“ von Romy und Sampha. Trotz der eher niedrigen Einspielergebnisse bei der Premiere in Toronto, wo der Film am 6. September 2024 debütierte, erlangte er bis zu einem weltweiten Brutto von 57,1 Millionen US-Dollar große Aufmerksamkeit. Kritiken fielen gemischt aus; Wikipedia berichtet von einer positiven Zuschauerbewertung von 83% und einem Metacritic-Score von 58.

Die Themen, die in „We Live In Time“ behandelt werden, spiegeln universelle Kampf und die menschliche Fähigkeit wider, schwierige Entscheidungen zu treffen. Solche dramatischen Elemente sind zentral im Filmdrama, einem Genre, das Lebenskrisen und entscheidende Lebensmomente beleuchtet, wie es auch von film-fokus.de beschrieben wird. Die Kombination aus romantischen und dramatischen Elementen in dieser Erzählung verleiht dem Film eine tiefere Dimension.

„We Live In Time“ lädt das Publikum ein, sich mit der Fragilität menschlicher Beziehungen auseinanderzusetzen, während es die Reise von Almut und Tobias mitverfolgt. Es ist nicht nur ein Film über die Liebe, sondern auch über den mutigen Umgang mit der Realität, die das Leben mit sich bringt.

Details
Quellen