Lesung in Bautzen: Igal Avidan über Frieden zwischen Juden und Arabern

Am 5. März 2025 wird die Buchlesung von Igal Avidan, einem renommierten Nahostexperten und Autor, in der Großen Brüdergasse 6 in Bautzen stattfinden. Avidan, der 1962 in Tel Aviv geboren wurde, hat sich einen Namen gemacht mit seinem Buch „… und es wurde Licht!“, welches das Zusammenleben von Juden und Arabern in Israel in den Mittelpunkt stellt. Laut Sächsische.de vermittelt dieses Buch die Hoffnung auf eine friedliche Koexistenz beider Gruppen, die trotz der wachsenden Spannungen im Nahen Osten weiterhin gelebt wird.
Avidans Lesung, die aufgrund der hohen Nachfrage im KVHS Forum organisiert wird, findet am 26. März 2023 statt. Die Veranstaltung wird vom Ökumenischen Domladen unter der Leitung von Barbara Pohl organisiert. Besondere Aufmerksamkeit erlangte Avidan auch durch sein Buch „Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“, welches die Geschichte eines arabischen Arztes ehrenhaft thematisiert, der während des Nationalsozialismus Juden rettete und von Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt wird.
Friedliche Co-Existenz trotz Konflikten
Kommende Dortmund berichtet, dass die Lesung in Bautzen in einer Zeit von großer Anspannung und Gewalt in der Region stattfindet. Am 7. Oktober 2023 kam es zu Terror-Angriffen der Hamas auf Israel. In seinen Reportagen beschreibt Avidan nicht nur die Ausbrüche der Gewalt, sondern auch die vielen Beispiele von Solidarität und Freundschaft zwischen Juden und Arabern, die in seiner Wahrnehmung oft in den Hintergrund rücken.
Avidan betont, dass es in Israel eine brüchige, aber bestehende friedliche Koexistenz gibt. Sein aktuelles Buch, veröffentlicht zum 75. Jahrestag der Staatsgründung Israels, reflektiert die jüngere Geschichte und die Herausforderungen, vor denen die israelische Gesellschaft steht. Die Lesung in Bautzen soll ein alternatives Bild präsentieren und das gegenseitige Verständnis fördern, besonders in einem aktuellen Kontext, der oft von Konflikten geprägt ist.
Literaturcafés in Bautzen
Zusätzlich zu Avidans Lesung sind im Jahr 2025 weitere Literaturcafés in Bautzen geplant. Am 23. April 2023 wird Sylvia Mönnich über das Leben ihrer Eltern als Vertriebene lesen. Kay Weißflog präsentiert am 28. Mai 2023 sein Debüt mit dem Titel „Ester: Eine jüdische Königin rettet ihr Volk“, während Rainer Gruß am 10. September 2023 mit einem Hermann-Hesse-Programm auftritt. Ivonne Hübner wird am 12. November 2023 aus „Aus Salz und Asche“ lesen.
Die fortlaufenden Veranstaltungen zeigen, dass kulturelle Dialoge und die Vermittlung von Geschichten über das Zusammenleben in solch konfliktreichen Regionen wie dem Nahen Osten von großer Wichtigkeit sind. Gerade die Stimmen der Autoren wie Igal Avidan tragen dazu bei, ein differenziertes Bild der Realität zu vermitteln und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.
Details | |
---|---|
Quellen |