Insolvenz-Schock für Bautzen: Traditioneller Wursthersteller in Not!

Ein traditionsreicher Wursthersteller aus Deutschland, die „Meisters Wurst- und Fleischwaren GmbH“ aus Bautzen, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das seit 1890 für seine hochwertigen Wurst- und Fleischwaren bekannt ist, kämpft mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten, insbesondere bedingt durch steigende Energie- und Personalkosten. Die Insolvenz wurde am 19. Februar 2025 durch das Amtsgericht Dresden eingeleitet, wobei Rechtsanwalt Henry Girbig von der Kanzlei Tiefenbacher Insolvenzverwaltung als vorläufiger Insolvenzverwalter tätig ist. Ruhr24 berichtet, dass die Angaben des Insolvenzverwalters besagen, dass die Produktion und der Verkauf jedoch wie gewohnt fortgeführt werden sollen.
Meisters Wurst- und Fleischwaren beliefert eine Vielzahl von Einzelhandelsketten, darunter Rewe, Edeka, Kaufland, Globus, Norma und Selgros, vor allem in Ostdeutschland. Der Insolvenzverwalter hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Fortführung des Geschäftsbetriebs auch während des Insolvenzverfahrens sichergestellt werden kann. Kreis-Anzeiger stellt fest, dass besonders die gestiegenen Energiepreise sowie die erhöhten Löhne und Rohstoffkosten zur Insolvenzanmeldung führten.
Hintergründe der Insolvenz
Weitere Faktoren, die zur finanziellen Misere beigetragen haben, sind die Kaufzurückhaltung der Verbraucher und der Wegfall von Exportgeschäften nach Vietnam und Dänemark. Letzteres war insbesondere durch einen Maul- und Klauenseuchenfall bedingt. Zudem hat eine erhöhte CO₂-Steuer in Dänemark dem Exportgeschäft geschadet. Ingesamt sind 56 Mitarbeiter von der Insolvenz betroffen, deren Löhne und Gehälter durch vorfinanziertes Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit bis Ende März 2025 gesichert sind.
Das Unternehmen war erst 2020 aus einer früheren Insolvenz heraus übernommen worden. Damals hatte Meisters Wurst durch innovative Produktentwicklungen, wie die Einführung einer Fischbratwurst, wieder Marktanteile gewinnen können. Die kommenden Wochen stellen nun eine entscheidende Phase für die Zukunft des Unternehmens dar, in der sich zeigen wird, ob und wie es gelingt, die finanzielle Stabilität wiederherzustellen.
Verfügbare Produkte und Vertriebskanäle
Meisters Wurst- und Fleischwaren GmbH verkauft seine Produkte nicht nur im Einzelhandel. Auch über einen Werksverkauf sowie einen Onlineshop über Amazon sind die Waren erhältlich. Dieser Vertriebskanal könnte in der derzeitigen Situation eine wichtige Rolle spielen, um den Umsatz aufrechtzuerhalten und möglicherweise sogar neue Märkte zu erschließen.
Die Insolvenz des Unternehmens markiert einen herben Rückschlag für die traditionsreiche Marke und die Mitarbeiter, die in der Region Bautzen eng mit Meisters Wurst verbunden sind. Die nächsten Schritte des Insolvenzverwalters werden mit wachsender Aufmerksamkeit verfolgt, da sie entscheidend für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens sind.
Details | |
---|---|
Quellen |