Holzpferdturnier in Bischofswerda: Ein Fest für Pferdefans!

Am Samstag, dem 22. März 2025, wird die Sporthalle Süd in Bischofswerda zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Das erste Holzpferdturnier im Landkreis Bautzen, organisiert vom Pferdehof Ginas Heimat e.V., verspricht ein Fest der Pferde- und Voltigierleidenschaft zu werden. Insgesamt werden 16 Vereine aus ganz Sachsen teilnehmen und sich in sieben Wettbewerben messen, die Einzel-, Doppel- und Gruppenprüfungen umfassen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Umgang mit Pferden zu fördern und Werte wie Teamgeist, Körperbewusstsein und Selbstvertrauen bei den Teilnehmenden zu stärken. Alles Lausitz berichtet über die bedeutende Rolle dieser Veranstaltung in der regionalen Pferdesportszene.
Voltigieren, eine Disziplin, die oft auch als „akrobatisches Reiten“ bezeichnet wird, ist der zentrale Wettbewerb des Turniers. Hier lernen Kinder und Jugendliche den sicheren Umgang mit Pferden auf eine spielerische Weise. Das Training am Holzpferd bietet eine unbedenkliche Möglichkeit, insbesondere ängstlichen Kindern die Angst zu nehmen, während sie gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen stärken.
Der Pferdesport in Sachsen
Pferdesport in Sachsen ist weit mehr als nur der Wettkampf. Laut Pferdesport Sachsen umfasst der Verband sowohl Breitensport als auch Freizeitsport, was die große Vielfalt und Liebe zum Pferd unterstreicht. Dies ist nicht nur eine sportliche Betätigung, sondern auch eine wertvolle Freizeitgestaltung, die zur Gesundheitsförderung beiträgt. Viele Freizeitreiter schätzen den Ausgleich, den das Reiten bietet—eine willkommene Erholung vom anspruchsvollen Berufsalltag.
Die Veranstaltungen im Pferdesport, die durch die Wettbewerbsordnung (WBO) geregelt sind, ermöglichen es Freizeit- und Breitensportlern, aktiv am Geschehen teilzunehmen. Diese Aktivitäten fördern die Gemeinschaft unter Reiterinnen und Reitern und bieten einen Raum für gemeinsamen Austausch und Erlebnis. Laut den Angaben des Landesverbandes ist das Wohl der Pferde in all diesen Aktivitäten von zentraler Bedeutung, was die ethische Ausrichtung des Pferdesports in Sachsen deutlich macht.
Die Rolle des Landesverbandes im Pferdesport
Der Landesverband Pferdesport Sachsen bietet umfassende Unterstützung für alle Interessierten. Er koordiniert nicht nur leistungs- und breitensportliche Angebote, sondern berät auch bei der Organisation von rund 250 Veranstaltungen jährlich. Der Fokus liegt insbesondere auf der sportlichen Förderung junger Talente, seien es Reiter, Fahrer oder Voltigierer. Das Engagement des Verbandes zeigt, dass Pferdesport in Sachsen in allen Altersklassen und auf jeder sportlichen Fertigkeitsstufe beliebt ist, was die Szene weiterhin bereichert.
Besucher sind herzlich eingeladen, das Holzpferdturnier in Bischofswerda zu besuchen und die Begeisterung für den Pferdesport hautnah zu erleben. Sowohl Sportinteressierte als auch Pferdefreunde werden auf ihre Kosten kommen und die Vielfalt dieser besonderen Sportart zu schätzen wissen.
Details | |
---|---|
Quellen |