Historiker Karl Schlögel beleuchtet die USA in Bautzen: Eintritt frei!

Karl Schlögel spricht am 7. März 2025 im Dom St. Petri in Bautzen über die USA. Eintritt frei. Friedensgebet zuvor.
Karl Schlögel spricht am 7. März 2025 im Dom St. Petri in Bautzen über die USA. Eintritt frei. Friedensgebet zuvor.

Am 4. März 2025 wird sich der Blick auf die Vereinigten Staaten richten, wenn der Historiker Karl Schlögel am 7. März 2025 im Dom St. Petri in Bautzen seine mit Spannung erwartete Rede mit dem Titel „Was ist los in Amerika?“ hält. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Diese Rede ist Teil der seit November 2022 durch die Initiative Bautzen und den Ökumenischen Domladen organisierten Bautzener Reden.

Karl Schlögel, geboren 1948, ist ein renommierter Osteuropa-Historiker und gilt als ausgewiesener Experte für Russland und die Ukraine. Seine umfassende Forschung hat durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 an Bedeutung gewonnen. Bekannt wurde er durch seine Bücher „Entscheidung in Kiew“, „Ukrainische Lektionen“ (2015) und „Das sowjetische Jahrhundert“ (2017). Sein jüngstes Werk, „American Matrix“, befasst sich intensiv mit der Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert.

Einflussreiche Auszeichnung

Schlögels aktuelle Errungenschaft – der Gerda Henkel Preis 2024 – würdigt seine bedeutende historische Urteilskraft und die Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion, insbesondere im Hinblick auf gegenwärtige Konflikte. Die Jury hebt hervor, dass sein Buch „American Matrix“ ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der USA ist und viele neue Ideen und Perspektiven bietet. Durch meisterhafte Erzählkunst und Details spricht das Werk den Erfahrungshunger der Leser an und lädt sie ein, sich auf verschiedenen Etappen der Erzählung zu engagieren.

Schlögels akademische Laufbahn umfasst ein Studium der Philosophie, Soziologie, Osteuropäischen Geschichte und Slawistik an der Freien Universität Berlin. Von 1990 bis 1994 war er an der Universität Konstanz tätig, bevor er 1995 an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder wechselte.

Die Bautzener Reden 2025

Zusätzlich zur Rede von Karl Schlögel sind für 2025 weitere hochkarätige Redner angekündigt. So wird der Soziologe Steffen Mau am 4. April 2025 über „Ungleich vereint. Zu den Nachwehen der DDR und der Wiedervereinigung“ sprechen. Am 9. Mai 2025 wird der Historiker Ilko Sascha Kowalczuk sein Buch „Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“ vorstellen.

Bereits eine Stunde vor Schlögels Rede, um 18 Uhr, findet in demselben Rahmen ein wöchentliches Friedensgebet statt. Zudem wird die Buchhandlung Kretschmar an diesem Abend einen Büchertisch einrichten, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, Schlögels Werke und weitere Literatur zu erwerben.

Details
Quellen