Hercy entzündet Flammendes Weltraum-Feuerwerk im Volkstheater Bautzen!

Entdecken Sie die Aufführung "Hercy" am Volkstheater Bautzen am 25. Januar 2025, die die Musikgeschichte der Sorben thematisiert.
Entdecken Sie die Aufführung "Hercy" am Volkstheater Bautzen am 25. Januar 2025, die die Musikgeschichte der Sorben thematisiert.

Am 9. Januar 2025 stehen in der Kulturregion Sachsen spannende Theaterinszenierungen auf dem Spielplan. Besonders hervorzuheben ist das Stück „Auf der Rückseite des Mondes“, das am Volkstheater Bautzen aufgeführt wird. Diese Inszenierung erzählt die Geschichte der Band Hercy, die in den 60er Jahren von vier jungen Sorben gegründet wurde. Inmitten des kulturellen Aufbruchs dieser Zeit, als die Beatles und die Rolling Stones die Welt eroberten, zeigt das Stück die Enge der DDR, in der die Band kreativ Nachwuchs suchte und gegen die strengen Regeln des Regimes ankämpfte. Die Vorstellung wird am 25. Januar um 19:30 Uhr stattfinden und hat eine Gesamtspielzeit von 180 Minuten, einschließlich einer Pause. Die Regie führt Lubina Hajduk-Veljkovićowa. MDR berichtet, dass … Frühe Erinnerungen der Band und originale Live-Musik werden hierbei eine besondere Rolle spielen.

Die Inszenierung greift auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit auf, als die Nachfrage nach Beatmusik in der Region stieg und andere Bands wie die Czerwone Gitary in Polen populär waren. Das Stück thematisiert die persönliche Grenzen, die die jungen Musiker überwinden mussten, um ihre Leidenschaft für die Musik auszuleben und ihr Bild von Freiheit zu verwirklichen.

Kinder- und Jugendtheater

Für jüngere Zuschauer bietet das Theater Junge Generation in Dresden die Figurentheateraufführung „Der Koch und der halbe Soldat“. Diese Koproduktion mit dem Theater Laika wird am 11. Januar um 19 Uhr präsentiert und hat eine Spielzeit von 90 Minuten ohne Pause. Basierend auf zwei Büchern von Benny Lindelauf behandelt das Stück die Themen Krieg und die Ablenkung eines Kindes durch Geschichten.

Ein weiteres bedeutendes Event ist die Performance „Droge Faust“ an der Bürgerbühne in Dresden. Diese kreative Inszenierung, die auf Goethes „Faust“ beruht, beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Drogen und deren Auswirkungen. Hanna Müller führt Regie. Die Vorstellungen sind am 10. Januar und am 22. Januar jeweils um 19:30 Uhr. Die Dauer beträgt 85 Minuten ohne Pause.

Musik- und Tanztheater

Für Liebhaber des klassischen Musiktheaters steht Verdis „La traviata“ auf dem Programm der Semperoper Dresden. Diese Inszenierung wird am 11. Januar um 19 Uhr aufgeführt und hat eine Gesamtdauer von 155 Minuten, einschließlich einer Pause. Regisseurin Barbara Horáková Joly verspricht, das Publikum mit ihrer Sichtweise auf diese zeitlose Oper zu begeistern.

Apropos zeitlos: Das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen bringt am 10. Januar ein Tanztheater, das auf dem Roman „Peter Pan“ von James Matthew Barrie basiert. Die Choreografie stammt von Dan Pelleg und Marko E. Weigert, die musikalische Untermalung kommt von Leonard Bernstein. Die Dauer der Vorstellung beträgt 85 Minuten ohne Pause.

Last but not least ist die Aufführung von „Das Wintermärchen“ im Figurentheater Bautzen eine spannende Möglichkeit, Shakespeares Themen von Macht, Fehlentscheidungen und Reue am 27. Dezember um 17 Uhr zu erleben. Diese Inszenierung von Frank Fühmann verspricht ebenfalls eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den menschlichen Emotionen und Konflikten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kulturangebote in Sachsen vielfältiger nicht sein könnten. Von tiefgründigen historischen Reflektionen bis hin zu unterhaltsamen Kinderstücken und klassischen Meisterwerken bieten die Theater eine breite Palette für jeden Geschmack. Theater Bautzen informiert über das Stück und weitere Events.

Details
Quellen