Gesundheitsversorgung in Kirschau: MVZ erweitert Team für bessere Prävention!

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Oberlausitz-Kliniken in Kirschau reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und erweitert sein Team. Laut Sächsische.de bleibt die Fachärztin Heike Köhler weiterhin im Team tätig, während zusätzlich medizinische Fachangestellte sowie unterstützende Kräfte in den Bereichen Verwaltung und Patientenmanagement eingestellt werden. Ziel dieser Erweiterung ist es, eine zeitnahe und effiziente Betreuung der Patienten sicherzustellen.
Regelmäßige Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, um Hörstörungen, Allergien und Tumore frühzeitig zu erkennen und gesundheitliche Langzeitfolgen zu vermeiden. Die HNO-Praxis bietet umfassende Leistungen in der Diagnostik sowie in der konservativen und operativen Therapie, wie auch Ohrendoktoren.de detailliert beschreibt.
Leistungsspektrum der HNO-Praxis
Das Leistungsspektrum der HNO-Praxis erstreckt sich über die Untersuchung und Behandlung sämtlicher Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Gebiets. Dazu gehören auch ambulante und stationäre Operationen, wenn es die medizinische Notwendigkeit erfordert. Die behandelten Bereiche umfassen:
- Ohr und Gleichgewichtsorgan
- Nase und Nebenhöhlen
- Rachen und Kehlkopf
- Speicheldrüsen
- Lymphsystem des Kopfes und Halses
- Hirnnerven
- Schilddrüse
Das Praxisteam besteht aus den erfahrenen Ärzten Dr. Hilmar Balló und Dr. Richard Jäger, deren Fachkompetenz die Versorgungsqualität weiter steigert.
Steigende Nachfrage nach medizinischen Fachangestellten
Die Rolle der medizinischen Fachangestellten (MFA) im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird in den kommenden Jahren zunehmend wichtiger. Wie in Fortbildung-MFA.de angeführt, wird eine Zunahme von chronisch kranken und älteren Patienten erwartet. Altersbedingte Probleme, wie Schwerhörigkeit und Gleichgewichtsstörungen, nehmen stetig zu.
MFA unterstützen das Ärzteteam in der Diagnostik von Hörproblemen und übernehmen zahlreiche Aufgaben, darunter:
- Durchführung delegierbarer ärztlicher Leistungen
- Assistenz bei operativen Eingriffen
- Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben
Die gezielte Fortbildung der MFA umfasst mehr als 120 Unterrichtsstunden, die theoretische und praktische Elemente beinhalten. Kerninhalte sind unter anderem Audiologie, Allergologie und die Unterstützung bei der Prävention und Frührerkennung.
Für die medizinische Versorgung ist es entscheidend, dass Fachkräfte kontinuierlich aus- und fortgebildet werden, um den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Die Maßnahmen des MVZ Kirschau zeigen somit nicht nur die Relevanz der Gesundheitsversorgung, sondern auch die Notwendigkeit, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu fördern.
Details | |
---|---|
Quellen |