Fußballfieber in der Oberliga: Spannende Duelle am Wochenende!

Die Fußball-Oberliga Süd steht vor einem spannenden Wochenende, an dem noch zwölf Punktspiele nachgeholt werden müssen. Besonders im Fokus steht dabei das Duell zwischen dem Bischofswerdaer FV, der sich aktuell auf dem 5. Platz befindet, und der FSV Budissa Bautzen, die mit nur der 11. Position zu kämpfen hat. Am Samstag um 14 Uhr empfangen die Gastgeber den VfB Auerbach, der lediglich zwei Punkte hinter ihnen liegt und sich kürzlich mit Luis Werrmann vom VFC Plauen und Max Roscher vom Chemnitzer FC verstärkt hat. Auerbach hat in dieser Saison bereits vier Meisterschaftsspiele absolviert, darunter ein beeindruckender 4:1-Sieg gegen Ludwigsfelde und knappe Remis gegen Germania Halberstadt, den SC Freital und Einheit Rudolstadt.
Für den Bischofswerdaer FV hingegen verlief die Rückrunde wechselhaft. Ein 3:0-Sieg gegen FC Grimma und ein 2:0 gegen Wismut Gera stehen zwei Unentschieden und einer herben 1:4-Niederlage in Sandersdorf gegenüber. Die Herausforderung für Budissa Bautzen wird sich in ihrem Spiel gegen den Tabellenletzten Ludwigsfelde zeigen, der in 19 Partien nur einen Sieg verbuchen konnte. Die Bautzener dagegen haben in der Rückrunde drei Siege und ein Remis errungen, was ihnen etwas Auftrieb gibt.
Die Lage der Frauenmannschaften
Während die Männermannschaften um wichtige Punkte kämpfen, ist auch die Situation der Frauenmannschaft des Bischofswerdaer FV besorgniserregend. Sie befinden sich am Tabellenende der Regionalliga Nordost und haben in 13 Spielen keinen einzigen Sieg zustande gebracht – lediglich zwei Remis und elf Niederlagen stehen zu Buche. Der Rückstand auf den Vorletzten, 1. FCC Fortuna Dresden, beträgt derzeit sieben Punkte. Am Sonntag haben sie die schwierige Aufgabe, gegen den 1. FFV Erfurt, aktuell auf Platz sechs der Tabelle, anzutreten.
Zudem warten in der Sachsenklasse Ost der Männer fünf Nachholspiele. Die zweite Mannschaft des Bischofswerdaer FV (9.) trifft am Sonntag auf den SV Chemie Dohna (11.). Auch in der Kreisoberliga sind mehrere Nachholspiele angesetzt, darunter das Aufeinandertreffen von TSV Pulsnitz 1920 gegen SV Gnaschwitz-Doberschau und das Duell von SV 1910 Edelweiß Rammenau gegen Sokol Ralbitz/Horka.
Kreispokal und Fortbildungsmaßnahmen
Ein weiterer spannender Punkt sind die Viertelfinalspiele im Kreispokal am Samstag um 14:30 Uhr, in denen SV Post Germania Bautzen gegen die SG Großnaundorf antritt, während BSG Sohland-Oppach gegen den Königswarthaer SV spielt. Auch in der Kreisliga geht es am Sonntag weiter, wenn der SV Burkau gegen SG Crostwitz spielt und die Spitzenmannschaft Aufbau Deutschbaselitz gegen Blau-Weiß Wittichenau herausgefordert wird.
Abseits des Spielbetriebs veranstaltet die FSV Budissa Bautzen eine Coerver-Fortbildung im Nachwuchszentrum Humboldthain am 28. März 2025. Diese Maßnahme folgt auf eine Reihe erfolgreicher Spiele, einschließlich eines spannenden 2:3-Auswärtssiegs, bei dem die „Spree-Budissen“ nach einem 0:2-Rückstand die Wende schafften. Tore von David Rohlik und Karl-Ludwig Zech waren entscheidend für diesen Erfolg, der die Mannschaft im sechsten Spiel ungeschlagen hält.
Die FSV Budissa Bautzen hat zudem mit einem torlosen Unentschieden gegen VfL Halle 1896 am 10. März 2025 einen Rückschlag hinnehmen müssen, der sie auf den vierten Tabellenplatz zurückgeworfen hat. Dennoch zeigt die Mannschaft in dieser Saison eine positive Entwicklung und erwartet, dass die bevorstehenden Spiele den Kurs weiter stabilisieren werden. Auch die Maßnahmen zur klimaneutralen Versorgung des Nachwuchszentrums mit einer Wärmepumpe sind ein positives Signal in Bezug auf nachhaltige Entwicklungen im Verein.
Für die FSV Budissa Bautzen, die stark mit ihrem Hauptsponsor Hentschke Bau verbunden ist, wird die sportliche sowie die soziale Dimension sichtbar, insbesondere nach einer politisch motivierten Gewalttat gegen den Sponsor. Der Verein zeigt in solch schwierigen Zeiten Solidarität und vereint damit die Gemeinschaft.
Die kommenden Tage versprechen spannende Begegnungen und wichtige Entscheidungen auf dem Fußballfeld, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Alle Beteiligten hoffen auf positive Ergebnisse und weitere Fortschritte in der Liga.
Details | |
---|---|
Quellen |