Eltern stärken Kinder: Kristina Kasper begeistert beim Speaker-Slam!

Am 17. Februar 2025 trat Kristina Kasper aus Bautzen beim Internationalen Speaker-Slam in Radebeul auf. Ihr mitreißender Vortrag, der das Thema „Der Escape Room des Lebens – Wie Eltern ihre Kinder stark für Herausforderungen machen“ behandelte, legte einen klaren Fokus auf die Bedeutung von Resilienz. Kasper, die für ihre herausragende Leistung den Excellence-Award vom Veranstalter Hermann Scherer erhielt, begann ihren Vortrag provokant mit der Frage: „Wer war schon einmal in einem Escape-Room?“ Dieser Vergleich zwischen dem Leben und einem Rätselraum half, die Herausforderungen, vor denen Eltern stehen, anschaulich zu machen. Sie betonte, dass Resilienz eine bewusste Entscheidung ist, die getroffen werden muss, um den Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu begegnen, und dass glückliche Kinder kein Zufall sind.
Ein zentrales Anliegen von Kristina Kasper ist es, Eltern durch ihr Konzept „Stärkengeflüster“, das sie gemeinsam mit Anja Dinter in Bautzen gründete, dabei zu unterstützen, ihre Kinder mental zu stärken. Dieses Konzept hat das Ziel, Kinder zu befähigen, Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern auch daran zu wachsen. Kasper hob hervor, dass es essentiell ist, den Kindern zu helfen, selbst Lösungen zu finden, um ihre Eigenverantwortung und Selbstständigkeit zu fördern.
Förderung von Resilienz in Familien
Ein effektiver Ansatz zur Förderung von Resilienz ist das reifam®-Programm, das lösungsorientierte und offene Fragen nutzt, um individuelle Kraftressourcen innerhalb der Familien zu mobilisieren. Dieses Angebot respektiert die Individualität jeder Familie und schafft Raum für persönliche Antworten, ohne einen einheitlichen Ratschlag zu geben. Durch verschiedene Kurse, Workshops und Coachings wird ein Platz für Emotionen geschaffen, von Stille über Erleichterung bis hin zu Frustration. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Familien zu erkennen und die passenden Ressourcen zu mobilisieren, um sie zu stärken. Die Methodik ist darauf ausgerichtet, kreative Zugänge zu Antworten zu finden und Klarheit für den Alltag mit Kindern zu gewinnen, wie reifam.org berichtet.
Romy, die Gründerin des Familienz® Konzepts, ist als Lehrtrainerin in einem systemischen Institut tätig und begleitet die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern sowie Therapeutinnen und Therapeuten. Ihr Engagement für die Resilienzförderung in Familien zeigt sich auch in der Entwicklung von Workshops für Kitas, Schulen und soziale Institutionen. Zudem hat Romy mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit der Resilienz in Familien und Partnerschaften beschäftigen, und sie plant weitere Veröffentichungen für 2024. Ihre Arbeit umfasst die Begleitung von Einzelpersonen, Paaren und Familien in ihrer eigenen Praxis sowie die Unterstützung von Teams im wirtschaftlichen und sozialen Bereich, einschließlich Mutter-Kind-Kliniken, wie von familienz.de berichtet.
Der Austausch von Strategien und Ideen zur Stärkung der Resilienz in der Familie wird immer wichtiger, insbesondere in der heutigen Zeit, in der Eltern mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind. Vorträge wie der von Kristina Kasper sind ein wertvoller Beitrag zu dieser Diskussion und bieten praktische Ansätze, um sowohl Eltern als auch Kinder auf ihrem Weg zu einem resilienten Leben zu unterstützen.
Details | |
---|---|
Quellen |