Chaos in der Region: Zahlreiche Unfälle und Einbrüche am Wochenende!

Am 1. März 2025 kam es in Bautzen und Umgebung zu mehreren Verkehrsunfällen, Einbrüchen und einem Raub. Aktuelle Meldungen.
Am 1. März 2025 kam es in Bautzen und Umgebung zu mehreren Verkehrsunfällen, Einbrüchen und einem Raub. Aktuelle Meldungen.

Am 1. März 2025 ereigneten sich verschiedene Vorfälle im Landkreis Bautzen, die die lokale Polizei beschäftigten. So wurde am Freitagabend in Cunewalde ein 74-jähriger Autofahrer gestoppt, nachdem er durch seine gefährliche Fahrweise aufgefallen war. Der Mann musste seinen Führerschein vorläufig abgeben. Dies ist nicht der einzige Zwischenfall, der an diesem Tag Schlagzeilen machte.

In der Nacht zu Freitag wurde in Wehrsdorf ein Skoda Octavia Combi im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen. Dieser Vorfall ist Teil eines größeren Problems mit Autodiebstählen in der Region. In einem anderen Fall drangen Einbrecher am Freitagvormittag in ein Wohnhaus in Schmorkau ein, während eine Bewohnerin anwesend war. Die Täter flüchteten, und der verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 3.200 Euro.

Unfälle auf Straßen und Autobahnen

Freitag war auch ein unglücklicher Tag für Autofahrer im Landkreis. Ein Unfall in Fischbach, bei dem ein Skoda gegen einen Baum prallte, verletzte einen 73-jährigen Fahrer und seine 67-jährige Beifahrerin. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 9.000 Euro. Ein weiterer Vorfall ereignete sich auf der A4, wo ein 66-jähriger Fahrer von der Fahrbahn abkam und mit einem Verkehrsleitanhänger kollidierte, was einen Sachschaden von etwa 16.000 Euro nach sich zog.

Zusätzlich wurde eine 73-jährige Autofahrerin bei einem Auffahrunfall in Wittichenau verletzt. Der Sachschaden beträgt in diesem Fall rund 10.000 Euro. Am Nachmittag kam es in Pulsnitz zu einem weiteren Unfall, als ein 62-jähriger Audi-Fahrer beim Abbiegen einen vorfahrtsberechtigten Seat übersah, was ebenfalls einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursachte.

Kriminalität im Fokus

Die Sicherheitslage im Landkreis wird durch mehrere Einbrüche und Diebstähle belastet. Neben dem bereits erwähnten Diebstahl des Skoda in Wehrsdorf gab es auch einen Einbruch in Hoyerswerda. Hier wurden zwischen Sonntag und Freitag mehrere Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen, wobei ein Sachschaden von etwa 200 Euro und ein Wert des Diebesguts von rund 340 Euro entstand. Zudem kam es zu einem Einbruch in Kleinwelka, wo Unbekannte in ein leer stehendes Wohnhaus eindrangen und einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursachten.

In Radeberg versuchten Unbekannte ebenfalls, in ein Einfamilienhaus einzubrechen und verursachten dabei einen Sachschaden von circa 4.000 Euro. Währenddessen wurde in Bautzen ein Gewerbeobjekt aufgebrochen, was einen Sachschaden von etwa 14.000 Euro zur Folge hatte. Ein Vorfall in Burkau, bei dem Vandalismus auf einem Pendlerparkplatz verübt wurde, summiert sich auf rund 14.000 Euro an Gesamtschaden für zwei beschädigte Autos.

Ein besonders schwerer Vorfall war ein Brand in Hoyerswerda, bei dem Unbekannte einen Kinderwagen in einem Mehrfamilienhaus in Brand setzten und einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro verursachten. Gleichzeitig wird die Polizei in Bautzen nach Zeugen eines Raubes sucht, bei dem am 7. Februar ein 30-Jähriger beraubt wurde.

Die Verkehrslage auf den Straßen im Landkreis hat sich am 1. März 2025 verbessert, nachdem Meldungen über Unfälle und Straßensperrungen auf der B96, A4 und anderen Straßen aufgehoben wurden. Laut stau.info sind nun alle Fahrbahnen geräumt und die Straßen wieder frei befahrbar.

Insgesamt zeigt der Tag, dass sowohl die Sicherheit im Straßenverkehr als auch die Kriminalitätslage im Landkreis Bautzen herausfordernde Themen für die Behörden und die Gemeinde darstellen.

Details
Quellen