Barbara Thalheim: Comeback der Liedermacherin nach langer Pause!

Barbara Thalheim, eine der bekanntesten deutschen Sängerinnen und Liedermacherinnen, wird am 15. März 2025 im Steinhaus Bautzen auftreten. Mit 77 Jahren hat sie eine bemerkenswerte Karriere, die über 50 Jahre zurückreicht, hinter sich. Sächsische.de berichtet, dass Thalheim kürzlich aus dem Krankenhaus entlassen wurde und seit über einem Jahr nicht mehr auf der Bühne gestanden hat. Ihr bevorstehendes Konzert trägt den Titel „Höhlen Drachen Trotzdem Lieder“ und bietet eine Gelegenheit, ihre neuen Lieder zu hören, die sie während ihrer Genesung geschrieben hat.
Thalheim begann ihre beeindruckende Karriere ursprünglich als Stenotypistin und wurde später Theaterinspizientin und Kulturorganisatorin. Im Jahr 1967 trat sie dem Oktoberklub, einer politischen Singegruppe in Ost-Berlin, bei, was entscheidend für ihren Werdegang war. Wikipedia informiert, dass sie mit 20 Jahren Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) wurde und 1971 ihre erste Single „Frühling in der Schönhauser“ veröffentlichte. 1975 startete sie ihre Solokarriere und brachte 1977 mit „Lebenslauf“ ihr erstes Amiga-Album heraus, das sie zum Durchbruch verhalf.
Karriere und Politischer Ausdruck
In der Zeit der 1970er-Jahre war Thalheim nicht nur künstlerisch aktiv, sondern unterschrieb auch eine Verpflichtungserklärung für die Stasi, die deutsche Geheimdienstorganisation, die die DDR in einen Überwachungsstaat verwandelte. Diese Entscheidung steht heute in einem anderen Licht, insbesondere da sie 1980 von der SED ausgeschlossen wurde, nachdem sie gegen die Unterdrückung von Künstlern protestiert hatte.Christianbaghai.medium.com thematisiert die Rolle der Stasi und ihre weitreichenden Überwachungsmethoden, die einer von drei DDR-Bürgern betrafen. Thalheim trat bis zur Wende 1989 mit zahlreichen renommierten Künstlern auf und erlebte danach eine kreative Wiedergeburt.
Sie verbrachte mehr als ein halbes Jahr in Paris und kehrte mit frischem musikalischem Input zurück. Thalheim hat über die Jahre Zugang zu einem breiten Publikum gefunden und plant, in ihren neuen Liedern zur politischen Situation Stellung zu beziehen. Zudem bedauert sie die geringe Präsenz von Liedermachern in den heutigen Medien.
Konzertdetails und Zukunftspläne
Das Konzert in Bautzen, das am 15. März 2025 um 20 Uhr startet, ist nicht nur eine Rückkehr auf die Bühne, sondern auch eine Hommage an ihre jahrzehntelange Schaffenskraft. Die Ticketpreise liegen bei 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, zzgl. Vorverkaufsgebühren. Thalheim hat angekündigt, nach ihrer Genesung wieder zwei Auftritte pro Woche machen zu wollen und somit ihr Publikum weiterhin mit ihren Liedern zu erreichen.
Insgesamt hat Barbara Thalheim durch ihre Lieder und politischen Äußerungen eine bedeutende Stimme in der deutschen Musiklandschaft vertreten. Ihr Engagement und kreative Schaffenskraft werden auch weiterhin das Publikum bewegen und zum Nachdenken anregen. Ihre Geschichte ist nicht nur die einer Künstlerkarriere, sondern auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland.
Details | |
---|---|
Quellen |