Tourismusrekord in Thüringen: 10 Millionen Übernachtungen 2024!

Eichsfeld verzeichnet 2024 über 495.000 Übernachtungen und übertrifft damit die Rekordzahlen von 2019, dank erfolgreicher Marketingstrategien.
Eichsfeld verzeichnet 2024 über 495.000 Übernachtungen und übertrifft damit die Rekordzahlen von 2019, dank erfolgreicher Marketingstrategien.

Im Jahr 2024 verzeichnete die deutsche Tourismusbranche einen neuen Rekord. Ingesamt wurden bundesweit 496 Millionen Gästeübernachtungen gezählt, was einem Anstieg von 1,9 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Dieser Erfolg zeigt sich in allen Bundesländern, einschließlich Thüringen, wo erneut 10 Millionen Übernachtungen registriert wurden. Dies ist ein bemerkenswerter Fortschritt, der den pandemiebedingten Rückgang überwindet, wie Eichsfeld Nachrichten berichtet.

Thüringen verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 3,9 Millionen Gäste, die eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 2,6 Tagen hatten. Besonders hervorzuheben ist das Eichsfeld, wo 495.565 Übernachtungen gezählt wurden, was einer Steigerung von 4,45 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Dieses Rekordergebnis übertrifft sogar die vorherige Höchstmarke von 486.033 Übernachtungen aus 2019. Die Zielmarke von 500.000 Übernachtungen wurde jedoch knapp verfehlt.

Steigende Beliebtheit von Natur- und Kultururlauben

Die Daten zeigen, dass 78 % der Deutschen ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Auffällig ist, dass 56 % der Reisenden Natururlaube bevorzugen, während 57 % Sehenswürdigkeiten besuchen. Diese Trends könnten die steigenden Übernachtungszahlen in Regionen wie Thüringen erklären. Zudem plant die Thüringer Tourismus GmbH, künftig kleinere Unterkünfte wie Ferienwohnungen und -häuser in die Statistiken einzubeziehen, da derzeit nur Beherbergungsbetriebe mit 10 und mehr Betten erfasst werden.

Hierzu gab es bereits Werbemaßnahmen von Seiten des HVE Eichsfeld Touristik e.V. Das Team investierte nicht nur in Marketing, sondern war auch auf mehreren Messen aktiv, darunter die Grüne Woche in Berlin und die Fiets en Wandelbeurs in Utrecht. Diese Marketingstrategie scheint sich auszuzahlen, da die Übernachtungszahlen im Eichsfeld stetig steigen.

Statistische Einblicke und Auswertung

Die amtliche Beherbergungsstatistik für Thüringen wird regelmäßig durch die statistischen Behörden erfasst und veröffentlicht. Weitere Informationen sind auf den Websites des Thüringer Landesamtes für Statistik sowie des Statistischen Bundesamtes zugänglich. Diese Stellen bieten monatliche und jährliche Auswertungen zu Ankünften und Übernachtungen, die nach Betriebsart, Reisegebieten und Herkunftsländern gegliedert sind. Die aktuellen Monatsstatistiken sind zudem zum Download bereit und ermöglichen eine detaillierte Betrachtung der Entwicklungen im Thüringer Tourismus.

Die Erhebungen sind besonders wertvoll, da sie nur einen Teil der touristischen Gesamtwertschöpfung darstellen. Durchschnittliche Bettenauslastungen sind ebenfalls ein wichtiger Hinweis auf die aktuelle Lage und könnten zusätzliche Anhaltspunkte für zukünftiges Marktwachstum liefern. Die statistischen Daten stellen sicher, dass die Region im bundesweiten Vergleich sichtbar bleibt und gezielte Maßnahmen zur Förderung des Tourismus ergriffen werden können.

Für weitere Informationen steht Anke Ruprecht von der Thüringer Tourismus GmbH zur Verfügung: a.ruprecht@thueringen-entdecken.de.

Details
Quellen