Drama in Meißen: Fußgänger überfahren und stirbt tragisch!

In Meißen kam es zu einem tragischen Unfall, bei dem ein 72-jähriger Fußgänger von einem Auto erfasst und tödlich verletzt wurde.
In Meißen kam es zu einem tragischen Unfall, bei dem ein 72-jähriger Fußgänger von einem Auto erfasst und tödlich verletzt wurde.

Ein tragischer Verkehrsunfall erschütterte die Stadt Meißen am Montagabend gegen 19.20 Uhr. Ein 72-jähriger Fußgänger wurde auf der Zaschendorfer Straße, kurz vor dem Kreisverkehr am Moritzburger Platz, von einem Auto erfasst und starb noch an der Unfallstelle. Laut ersten Berichten war der gehbehinderte Mann, der zuvor in der Stadt unterwegs war, am Fahrbahnrand in der Dunkelheit unterwegs, als ihn ein in Richtung Fabrikstraße fahrender Suzuki erfasste. Der 43-jährige Fahrer blieb körperlich unversehrt. Die Zaschendorfer Straße war während der Unfallaufnahme teilweise gesperrt, und der Verkehrsunfalldienst der Polizei war vor Ort. Ermittlungen zum genauen Hergang des Unfalls sind im Gange, und die Polizei bittet um Hinweise von möglichen Zeugen, die unter der Telefonnummer (0351) 483 22 33 Kontakt aufnehmen können. Diese Informationen wurden von Bild bereitgestellt.

Am selben Tag gab es eine Reihe weiterer Vorfälle im gesamten Landkreis Meißen. In Radebeul verletzte sich ein 77-jähriger Mann, als er beim Einsteigen in einen Linienbus an der Haltestelle „Landesbühnen Sachsen“ stürzte, nachdem die Tür sich schloss. Zudem stürzte eine 68-jährige Radfahrerin in Riesa, als sie vom Fahrrad abstieg, und zog sich Verletzungen zu. Neben vereinzelt auffälligen Unfällen, wurden auch mehrere Diebstähle vermeldet.

Raubüberfälle und Einbrüche

In Meißen wurden zwei E-Bikes im Wert von etwa 8.500 Euro aus einem Mehrfamilienhaus an der Hirschbergstraße gestohlen. Zudem brachen Unbekannte in einen Einkaufsmarkt an der Schützestraße ein und entwendeten Tabakwaren und Lebensmittel, wobei die Schadenshöhe noch unbekannt bleibt. Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Coswig, wo zwischen Freitagnachmittag und Montagmittag eine Motorradkombi und weitere Ausrüstungsgegenstände im Wert von rund 1.000 Euro aus einem Büro gestohlen wurden. In Radebeul wurde zudem eine soziale Einrichtung heimgesucht, wobei unklar ist, was gestohlen wurde.

Ein weiterer schwerer Vorfall geschah in Riesa, wo ein 40-jähriger Mann mit einem Einhandmesser ausgestattet in einer Gaststätte aufpolizeiliche Anweisungen nicht reagierte und schließlich verhaftet werden musste. Die Ermittlungen wegen Widerstands und des Verstoßes gegen das Waffengesetz laufen. Zudem mussten Polizeibeamte in Riesa bei einem weiteren Vorfall nach einem Unfall eingreifen, bei dem ein 60-jähriger Fahrer einen Seat Ibiza beschädigte und sich anschließend bei der Polizei meldete.

Diverse Vorkommnisse und Festnahmen

Die Polizei konnte ebenso mehrere Einbrüche und Diebstähle verzeichnen. In Großenhain brachen Unbekannte in ein Geschäft ein und entwendeten Bargeld sowie aus einem Traktor einen GPS-Empfänger. In Radebeul gab es gleich mehrere Einbrüche in Geschäftshäuser und eine depressive Häufung von Versuchen, in private Haushalte und Kindertagesstätten einzubrechen. Auch die Sachbeschädigung blieb nicht unbestraft, nachdem unbekannte Täter mehrere Wohnungen und öffentliche Einrichtungen in Mitleidenschaft zogen.

Zusätzlich registrierte die Polizei in Riesa einen Vorfall der sexuellen Belästigung, bei dem ein Mann eine 58-jährige Frau auf einem Parkplatz belästigte. Die Ermittlungen hierzu laufen ebenfalls. Auch Verkehrsunfälle hielten die Einsatzkräfte in Atem, wie ein Auffahrunfall auf der A4 bei Klipphausen oder ein weiterer Unfall mit einem VW Golf in Panitz, bei dem es glücklicherweise zu keinen Verletzten kam.

Insgesamt zeigen die Vorkommnisse im Landkreis einen besorgniserregenden Trend an Kriminalität und Verkehrsunfällen, was die Polizei dazu veranlasst, sowohl die Bürger um Wachsamkeit zu bitten als auch eine Zunahme von Präventionsmaßnahmen in Aussicht zu stellen. Aufgrund der Vielzahl der Vorfälle erhielt die Polizei Unterstützung durch die Bevölkerung, da weiterhin Zeugen gesucht werden.

Details
Quellen