Vandalismus in Halle: Unbekannte beschädigen PKW-Außenspiegel!
Am 20. März 2025 wurden in Halle (Saale) PKW-Außenspiegel beschädigt und ein E-Scooter-Fahrer wegen Alkoholkonsums kontrolliert.

Vandalismus in Halle: Unbekannte beschädigen PKW-Außenspiegel!
Am Abend des 20. März 2025 meldeten Anwohner der Friedensstraße in Halle (Saale) die Beschädigung mehrerer PKW-Außenspiegel. Zwei unbekannte männliche Täter sorgten durch Gewaltausübung für den Vandalismus. Der genaue entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat bereits Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet, um die Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.
Nur wenige Stunden später, am 21. März 2025 um 01:40 Uhr, wurden Polizeibeamte in der Großen Steinstraße auf einen E-Scooter-Fahrer aufmerksam, der Anzeichen von Alkoholkonsum zeigte. Ein Atemalkoholtest verlief positiv, woraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt und dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt wurde. Zudem wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Dies wirft ein Licht auf die heutige Problematik von Alkoholkonsum im Zusammenhang mit E-Scootern, die in der Öffentlichkeit zunehmend diskutiert wird.
Rechtslage bei E-Scootern
Diese strengere Handhabung spiegelt sich auch in den alarmierenden Zahlen aus dem Verkehrsgeschehen wider. In Österreich etwa hat sich die Anzahl der im Krankenhaus behandelten E-Scooter-Verletzten von 1.200 im Jahr 2019 auf 6.000 im Jahr 2023 verfünffacht. Alarmierende 12% der verunfallten E-Scooter-Fahrer waren alkoholisiert – ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu Pkw- und Motorradunfällen, bei denen der Anteil alkoholisiert Fahrender lediglich bei 4% respektive 3% liegt.
Prävention und Sicherheit
E-Scooter-Fahrer, vor allem die jüngere Generation, müssen sich der Risiken bewusst sein. Der Durchschnitt der verunglückten Fahrer liegt bei 34 Jahren. Obwohl das Alkohollimit für E-Scooter und Fahrräder bei 0,8 Promille liegt, hatten 90% der alkoholisierten E-Scooter-Fahrer einen Blutalkoholwert von über 1,0 Promille. Außerdem fordern Verkehrsverbände wie der KFV eine Helmpflicht für alle E-Scooter-Fahrer, auch wenn diese derzeit nur für Kinder unter 12 Jahren vorgeschrieben ist. Aktuell trägt nur etwa 9% der E-Scooter-Fahrer einen Helm.
Mit den bevorstehenden Veranstaltungen, etwa dem Landespokal-Halbfinalspiel zwischen dem VfL Halle und dem Halleschen FC am 22. März 2025, wird die Polizei auch Anwohner und Besucher vor den möglichen Verkehrsbehinderungen warnen. Die Polizei empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um Unfällen und weiteren Vandalismus vorzubeugen.