back to top
-1.8 C
Berlin
Mittwoch, 5. Februar 2025

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Merseburg und Baden-Württemberg betroffen!

Im Saalekreis rufen Verdi und Gewerkschaften am 5. Februar 2025 zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf, mit Kundgebungen und möglichen Einschränkungen in Kitas und Verwaltungen.

Müllchaos in Erfurt: Streik sorgt für überquellende Tonnen!

Erfurt leidet unter Streik im öffentlichen Dienst: Müllabfuhr ausgesetzt, während Verdi höhere Löhne und freie Tage fordert.

Krise bei Loddenkemper: 45 Stellen fallen in der Insolvenz!

Loddenkemper aus Oelde meldet Insolvenz an, 45 Stellen fallen weg. Gespräche mit Investoren laufen zur Stabilisierung des Unternehmens.

Eisenacher Frühjahrsputz: Mach mit und lass unsere Stadt strahlen!

In der Stadt Eisenach steht der jährliche Frühjahrsputz kurz bevor. Vom 8. bis 16. März 2025 sind alle Bürger, Vereine, Institutionen, Schulen, Kindergärten und Unternehmen eingeladen, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Ziel des Events ist es, die Umgebung von Müll zu befreien, der sich an Straßenrändern, Wiesen, Wäldern und in Gewässern angesammelt hat. Die Stadt hofft auf eine rege Teilnahme, um das Stadtbild nachhaltig zu verbessern, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung betont.

Bereits erste Freiwillige, darunter Kindergärten und Privatpersonen, haben sich angemeldet. Der letzte Stadtputz war ein großer Erfolg: Über tausend Freiwillige beteiligten sich, was zeigt, dass das Gemeinschaftsgefühl in Eisenach stark ausgeprägt ist. Für 2025 wird eine ähnliche Beteiligung angestrebt. Interessierte können sich bis zum 24. Februar anmelden, während Schulen und Kindergärten ihre Anmeldungen sogar bis zum 17. Februar einreichen können, wie Eisenach Online berichtet.

Organisatorisches und Unterstützung

Das Fachgebiet Sauberkeit der Stadtverwaltung ist für die Durchführung der Aktion verantwortlich. Unterstützt wird es dabei von einer Vielzahl an Partnern, darunter die Oberbürgermeisterin Katja Wolf, der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis, sowie mehrere Bürgerinitiativen und lokale Unternehmen. Müllsäcke und Handschuhe werden im Bürgerbüro der Stadt (Markt 22) bereitgestellt. Die gesammelten Abfälle können anschließend an Containerstellplätzen für Altglas und Altkleider abgestellt werden, wo sie dann vom Fachgebiet Sauberkeit fachgerecht abgeholt und entsorgt werden.

Die Stadt bietet zudem die Möglichkeit, Patenschaften für Grundstücke, Flächen oder Parkplätze zu übernehmen. Diese Patenschaften umfassen regelmäßige Reinigungen und Pflege, die ehrenamtlich geleistet werden. Zugleich können sich interessierte Schulklassen, Vereine und Privatpersonen direkt beim Fachgebiet Sauberkeit melden, um sich aktiv einzubringen.

Kontakt und weitere Informationen

Für Fragen und Anmeldungen stehen verschiedene Kontakte zur Verfügung. Die Stadtverwaltung ist unter den Telefonnummern 03691 670-876 oder, für umweltbezogene Anfragen, unter 03691 670-613, 670-614 oder 670-309 erreichbar. Weiterhin können Interessierte per E-Mail unter umwelt@eisenach.de Kontakt aufnehmen. Weitere Details zur Aktion finden sich in der bereits erwähnten Pressemitteilung und auf den Webseiten der unterstützenden Organisationen, wie Umweltlernen Frankfurt.

Auch interessant