Zwickau im Basketballfieber: Final Four der Rollstuhlbasketball-Bundesliga!

Am 4. und 5. April 2025 findet in Zwickau das Final Four der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga mit spannenden Spielen statt.
Am 4. und 5. April 2025 findet in Zwickau das Final Four der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga mit spannenden Spielen statt.

Am 4. April 2025 wird die Sporthalle Mosel in Zwickau zum Schauplatz eines der bedeutendsten Events im deutschen Rollstuhlbasketball: das „Final Four“ der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 2). Gastgeber des Turniers ist der RB Zwickau, der sich als einer der führenden Clubs dieser Liga etabliert hat. Co-Trainer Marco Förster drückte seine Anerkennung für die Ausrichtung dieser Veranstaltung aus und betonte die Vorfreude auf die spannenden Spiele.

Das Turnier verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe um die Meisterschaft der RBBL 2, sondern bietet auch die Möglichkeit, den Aufsteiger in die erste Bundesliga zu ermitteln. Die teilnehmenden Teams erwähnen sowohl Tradition als auch frische Talente: RB Zwickau, ING Skywheelers aus Frankfurt am Main, Allianz Rollers aus Ulm und Alba Berlin haben sich durch herausragende Leistungen in der Hauptrunde qualifiziert.

Ein spannender Spielplan

Der Spielplan für das Final Four ist beeindruckend strukturiert. Am Samstag, dem 5. April, stehen zwei Halbfinalspiele auf dem Programm:

  • 15:00 Uhr: ING Skywheelers gegen Allianz Rollers
  • 18:00 Uhr: RB Zwickau gegen Alba Berlin

Am Sonntag, dem 6. April, findet um 12:00 Uhr das Spiel um Platz drei statt, gefolgt vom Finale um 15:00 Uhr. Alle Spiele sind kostenlos für die Besucher und werden zusätzlich auf dem YouTube-Kanal des RB Zwickau live gestreamt, sodass die Fans die Begegnungen bequem von zu Hause verfolgen können.

Attraktives Rahmenprogramm

Neben den sportlichen Höhepunkten wird das Turnier durch ein umfangreiches Rahmenprogramm bereichert. Auftritte von Rolli-Tänzern und Vorführungen des Kampfkunstzentrums Zwickau sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Zudem wird ein DJ die Gäste mit Musik begeistern. Besonders spannend wird der Freiwurf-Contest am Sonntag, bei dem Preise für die besten Schützen vergeben werden.

Für das leibliche Wohl der Besucher wird ebenfalls gesorgt, was das Event zu einem rundum gelungenen Erlebnis macht. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos, was die Zugänglichkeit und das Interesse an diesem Sport weiter fördert.

Der Weg zu den Final Four

Die teilnehmenden Teams haben sich auf beeindruckende Weise für das Final Four qualifiziert. Die ING Skywheelers, nach dem Abstieg aus der ersten Liga, fanden wieder in die Erfolgsspur und belegten den zweiten Platz in der Hauptrunde der RBBL 2 DIV A. Souveräne Leistungen brachten zwei knappe Siege im Viertelfinal-Playoff gegen RSC Osnabrück. Die Allianz Rollers aus Ulm kamen auf Platz drei in der Hauptrunde und sicherten sich zwei Siege gegen RSVK Tübingen im Viertelfinale.

Der RB Zwickau, ehemals in der Bundesliga, dominierte die Hauptrunde und belegte den ersten Platz in der DIV A, gefolgt von zwei souveränen Siegen im Viertelfinal-Playoff gegen BG Baskets Hamburg. Alba Berlin schließlich schloss die Hauptrunde auf dem fünften Platz ab, schaffte jedoch den Einzug ins Final Four durch einen besseren direkten Vergleich nach einem Sieg und einer Niederlage gegen Hannover United 2.

Mit dieser Mischung aus sportlicher Energie, Wettbewerbsgeist und einem unterhaltsamen Umfeld wird das „Final Four“ in der Sporthalle Mosel ein Ereignis, das sowohl die Spieler als auch die Zuschauer in seinen Bann zieht. Der Rollstuhlbasketball hat sich in Deutschland fest etabliert, und solche Veranstaltungen unterstreichen die Bedeutung und das Wachstum des Sports. Weitere Informationen sind auf der Website des Deutscher Rollstuhl-Sportverband verfügbar.

Details
Quellen