Schockierende Unfälle im Vogtlandkreis: Opfer und Trümmerfeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Drei Personen schwer verletzt bei Unfall in Oelsnitz, Vogtlandkreis. Ursache unklar, Ermittlungen laufen.

Drei Personen schwer verletzt bei Unfall in Oelsnitz, Vogtlandkreis. Ursache unklar, Ermittlungen laufen.
Drei Personen schwer verletzt bei Unfall in Oelsnitz, Vogtlandkreis. Ursache unklar, Ermittlungen laufen.

Schockierende Unfälle im Vogtlandkreis: Opfer und Trümmerfeld!

Am Abend des 28. Februar 2025 kam es im Vogtlandkreis bei Oelsnitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen, darunter zwei Männer und eine Frau, schwer verletzt wurden. Laut Sächsische.de wurden die Verletzten umgehend in eine nahegelegene Klinik gebracht. Der Unfall ereignete sich auf der Hofer Straße, zwischen Oelsnitz und der Abzweigung Triebel, und hinterließ ein massives Trümmerfeld. Die Straße wurde vorübergehend voll gesperrt, während die Einsatzkräfte die Unfallursache untersuchten.

Ein weiterer tragischer Vorfall ereignete sich zur selben Zeit an einem Bahnübergang in Oelsnitz im Erzgebirge, wo ein Opel mit der Citybahn kollidierte. Bei diesem Unfall starb der 81-jährige Opelfahrer noch am Unfallort. Ermittlungen ergaben, dass der Autofahrer an wartenden Fahrzeugen vorbeigefahren war und die geschlossene Halbschranke missachtete, berichtete Radio Zwickau. Der Opel wurde von der herannahenden Bahn erfasst und mehrere Meter mitgeschleift. Auch wenn kein schwerer Personenschaden unter den Fahrgästen der Citybahn oder bei Insassen wartender Fahrzeuge zu beklagen war, erlitt ein Fahrgast und eine Insassin eines anderen Fahrzeugs einen Schock.

Die Unfallursachen im Fokus

Die Ursachen und der genaue Hergang beider Unfälle sind derzeit unklar. Unfälle an Bahnübergängen sind, obwohl sie im Vergleich zu Gesamtunfällen im Straßenverkehr selten sind, oft sehr schwer. Laut Daten des Deutschen Verkehrssicherheitsrates gab es im Jahr 2016 in Deutschland 995 Unfälle an schienengleichen Bahnübergängen, bei denen 46 Menschen starben und 1.367 verletzt wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass etwa 30-40% aller Unfälle mit Personenschaden im Eisenbahnverkehr an Bahnübergängen geschehen, wobei technische Sicherung oft nicht vorhanden ist.

Die Sicherung von Bahnübergängen erfolgt in Deutschland durch verschiedene Methoden, darunter Halbschranken oder Lichtsignale, aber viele unruly Unglücke entstehen aufgrund von Regelmissachtungen. Neben der Sensibilisierung des Fahrverkehrs müssen auch technische Sicherungen an nicht gesicherten Übergängen verbessert werden. Hier sind Maßnahmen wie die Überwachung durch Rotlichtanlagen oder gar der Rückbau gefährlicher Übergänge auf der Agenda.

Die örtlichen Feuerwehren von Oelsnitz und Neuwürschnitz waren zur Bergung der Verletzten und zur weiteren Unterstützung an den Unfallstellen alarmiert.