back to top
3.7 C
Berlin
Donnerstag, 6. Februar 2025

Rauchen im Zug: Polizeieinsatz nach Vorfall in Eisenach Hauptbahnhof!

Vorfall am 6. Februar 2025 im Eisenacher Hauptbahnhof: Ticketloser Raucher wird von Polizei identifiziert und angezeigt.

Digitale Bildung im Aufbruch: So reagiert Zittaus Schulleiter auf Lehrermangel!

David Sauer, Ökonom, bietet ab 6.02.2025 kreatives Ganztagsangebot für Schüler in Görlitz an, um Informatikunterricht zu ergänzen.

Max Raabe und das Palast-Orchester: Humor und Hits im neuen Konzert!

Erfurt: Konzerte von Max Raabe, Eat-Girls und mehr in 2025. Erleben Sie vielfältige Musikstile und Themen in der Stadt.

Schlittenhunde-Event in Clausthal fällt aus – Alternativprogramm am Samstag!

In Clausthal-Zellerfeld im Harz sollte am 6. Februar 2025 das „Oberharzer Schlittenhunde Adventure“ stattfinden. Die Veranstaltung wurde jedoch aufgrund unzureichendem Schnee abgesagt. Verantwortlich hierfür ist das aktuelle Tauwetter in der Region, das dazu geführt hat, dass der Boden nicht gefroren ist und der Schnee geschmolzen ist. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, bestätigte Katharina Dundler, die Leiterin der Tourist-Informationen im Oberharz. Laut news38.de gab es bis zur letzten Woche noch Hoffnung auf Schnee, doch die Wetterbedingungen zwangen die Organisatoren zu diesem Schritt.

Die touristischen Informationen im Oberharz haben die Absage der Veranstaltung auf ihrer Website veröffentlicht. Besonderes Augenmerk wurde auf die nicht genehmigungsfähigen Bedingungen für das Rennen gelegt, da dieses unter aktuellen Umständen ohne Schnee nicht durchgeführt werden kann. Obwohl das Hauptrennen abgesagt werden musste, bieten die Veranstalter am Samstag, den 8. Februar, ein Alternativprogramm an. Von 16:00 bis 17:30 Uhr wird ein „Meet & Greet“ mit Mushern und ihren Hunden stattfinden. Ort des Geschehens ist die Bockswieser Höhe in Zellerfeld.

Das Alternativprogramm

Bei diesem Alternativprogramm haben die Besucher die Möglichkeit, sowohl Amateure als auch Profis zu treffen, die über ihren Sport berichten werden. Die Teilnahme an dem „Meet & Greet“ ist kostenlos, was es für jeden zugänglich macht, mehr über den Schlittenhundesport zu erfahren. Zudem wird eine Fackelwanderung durch die geplante Rennstrecke angeboten, die um 17:30 Uhr beginnt und etwa eine Stunde dauert. Für die Teilnahme an dieser Fackelwanderung, die auch eine Fackel und einen Punsch umfasst, fällt ein Preis von acht Euro pro Person an. Dies wurde auch von oberharz.de bestätigt.

Das Oberharzer Schlittenhunde Adventure ist eine Veranstaltung mit einer langen Tradition, die seit 1981 durchgeführt wird und jedes Jahr Musher aus ganz Deutschland anzieht. Die teilnehmenden Hunde sind vielmehr als nur Sportler; Rassen wie Siberian Huskies, Malamuten, Grönländer und Samojeden zeigen ihre beeindruckenden Fähigkeiten auf den abwechslungsreichen Strecken, die bis zu 6 Kilometer lang sind. Diese Faszination für den Schlittenhundesport wird auch vom Forsthaus Braunlage unterstützt, wo es auch Husky-Trekking-Touren gibt, bei denen Teilnehmer die Harzer Wälder mit den Hunden erkunden können.

Die Organisation dieser Event-Reihe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V., der mit rund 65 Mitgliedern und über 41 Jahren Erfahrung im Schlittenhundesport eine wichtige Rolle spielt. Der Präsident des Vereins, Wolf-Dieter Polz, ist seit über 50 Jahren aktiv und trägt wesentlich zur Förderung dieser besonderen Sportart bei.

Trotz der Absage des Hauptrennens bleibt die Vorfreude auf das Alternativprogramm bestehen, das eine wunderbare Gelegenheit bietet, die Leidenschaft und die Abenteuerlust rund um den Schlittenhundesport hautnah zu erleben.

Auch interessant