Ein unvergesslicher Aufstieg: Wie Günther den Harz eroberte!

Im Harz erleben Wanderer nicht nur die majestätische Schönheit der Natur, sondern auch die fesselnden Geschichten, die diese Region seit Jahrhunderten prägen. Carsten Kiehne, ein leidenschaftlicher Erzähler und Wanderführer, sammelt seit über einem Jahrzehnt Sagen, Märchen und Anekdoten aus der Umgebung. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Petri hat er mehr als dreißig Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und führte bereits über 1.500 Erzählveranstaltungen sowie geführte Wanderungen durch. Am Dienstag, den 4. März, fand eine besondere Wanderung entlang der Paracelsus-Harzklinik in Bad Suderode statt, die den Teilnehmern die Möglichkeit bot, in die magischen Erzählungen des Harzes einzutauchen, wie news38.de berichtet.
Während dieser Wanderung stieß Kiehne auf einen bemerkenswerten älteren Mann namens Günther, der im Elektro-Rollstuhl saß. Trotz seiner körperlichen Einschränkungen war Günther fest entschlossen, die dreistündige Tour mit ihrem steilen Anstieg zu bewältigen. Kiehne zeigte Bedenken, ob es möglich wäre, Günther mit seinem Rollstuhl den steilen Berg hinaufzubringen. Die Gruppe hielt jedoch zusammen und half ihm, was eine große Herausforderung darstellte. Letztlich erreichten sie den Gipfel, und Günther bezeichnete diese Erfahrung als das Highlight seines Klinikaufenthaltes.
Wanderungen, Sagen und Heilkunst
Carsten Kiehne ist nicht nur ein Wanderführer, sondern auch der Betreiber von „Sagenhafter Harz“, das sich auf die Erhaltung und Verbreitung von regionalen Sagen spezialisiert hat. Neben den geführten Wanderungen bietet er auch Workshops zu Themen wie Zauberkräutern und der Heilkraft der Bäume an. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Geschichten der Region zu erzählen, sondern auch die Kunst des Erzählens selbst zu lehren und auszubilden. Kiehne und Petri laden Interessierte ein, die tiefen Wurzeln der Harzer Mythologie zu erkunden und dabei auch die spirituellen Aspekte durch das „REIKI IM HARZ“ zu erleben, das Selbstsorge und Heilungsrituale integriert.
Die Region Harz ist bekannt für ihre reiche Mythologie, die in Nebel gehüllte Täler, geschichtsträchtige Bergwerke und romantische Schlösser einwebt. Beliebte Motive sind Teufel, Hexen und Waldgeister. Die Walpurgisnacht am 30. April ist eine der zentralen mystischen Feierlichkeiten, wo die Legende besagt, dass sich Hexen auf dem Hexentanzplatz in Thale versammeln, um mit dem Teufel zu feiern. Solche Geschichten fesseln die Besucher und lassen sie tiefer in die Magie des Harzes eintauchen, wie haus-holiday.de ausführlich beschreibt.
Ein unvergessliches Erlebnis
Die Wanderung mit Günther war für alle Teilnehmer nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine emotionale Bereicherung. Kiehne empfand diesen Tag als eines der Highlights seiner 14-jährigen Tätigkeit als Wanderführer. Die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, Geschichten zu teilen und dies in der atemberaubenden Kulisse des Harzes zu tun, gibt seinem Schaffen eine besondere Tiefe. Zudem sensibilisiert Kiehne seine Wanderer für die Natur und die alten Geschichten, die sie umgeben. Sein Engagement zeigt, dass der Harz nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Raum für das Entdecken der eigenen Wurzeln ist, sowohl in der Natur als auch in der Kultur.
Details | |
---|---|
Quellen |