Markt der Kulturen in Pirna: Vielfalt feiern am 24. Mai!
Markt der Kulturen in Pirna am 24.05.2025: Ein Fest für Vielfalt und Toleranz mit kulturellen Beiträgen und Mitmachaktionen.

Markt der Kulturen in Pirna: Vielfalt feiern am 24. Mai!
Am 24. Mai 2025 findet der Markt der Kulturen auf dem Marktplatz in Pirna statt. Diese Veranstaltung hat eine lange Tradition und zielt darauf ab, ein Fest für Weltoffenheit, Respekt und Toleranz zu sein. Das Event, das von Aktion Zivilcourage und der Stadt Pirna organisiert wird, bietet Einblicke in die kulturelle Vielfalt der Region und fördert das Engagement von zahlreichen Initiativen und Vereinen.
Von 10 bis 18 Uhr wird der Marktplatz zum Schauplatz vielfältiger Aktivitäten, die Gesprächsangebote, Mitmachaktionen sowie Kunst- und Kulturbeiträge umfassen. Zudem werden kulinarische Angebote präsentiert. Ein besonderes Highlight wird der Auftritt der „Schillerband“ sein, die aus elf Schülern des Schillergymnasiums in Pirna besteht. Bandleiter Robin Oehme und seine Musiker, darunter Arsenii aus der 9. Klasse und Eddie aus der 11. Klasse, berichten von ihren positiven Erfahrungen innerhalb der Band und der Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit.
Ein Zeichen für Vielfalt
Der 21. Markt der Kulturen setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Engagement. Ziel ist es, eine Plattform für Vereine, Verbände, Unternehmen, Schulen und andere Initiativen aus Pirna und Umgebung zu bieten. Die Anmeldung für Verkaufs- oder Informationsstände sowie künstlerische Programmpunkte endet am 15. April. Interessierte können sich online anmelden oder telefonisch unter 03501 460880 Kontakt aufnehmen.
Zusätzlich sucht das Organisationsteam Ehrenamtliche, die den Markt unterstützen und aktiv zum Gelingen der Veranstaltung beitragen wollen. Frau Heitzer steht für Anfragen unter der Emailadresse madeku@aktion-zivilcourage.de zur Verfügung.
Kulturelle Vielfalt im Fokus
Kulturelle Vielfalt spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Sie fördert nicht nur die Co-Existenz verschiedener Identitäten, sondern bereichert auch das gemeinsame Leben und Lernen. Vom Magazin Dritte Welt wird betont, dass die kulturelle Diversität wichtige Chancen bietet, wie interkulturellen Austausch und kreative Lösungsansätze.
Allerdings bringt die kulturelle Vielfalt auch Herausforderungen mit sich, die durch Vorurteile und Kommunikationsprobleme geprägt sind. Dennoch bleibt festzustellen, dass kulturelle Vielfalt Toleranz, Verständnis und soziale Integration fördert. Durch gezielte Maßnahmen können politische und gesellschaftliche Akteure einen bedeutenden Beitrag zur Förderung und dem Schutz kultureller Identitäten leisten.