Die Stadt Wittenberg bereitet sich auf ein abwechslungsreiches Wochenende vor, während die Temperaturen steigen und wechselhaftes Wetter angesagt ist. Die meteorologische Lage könnte sich als günstig für Indoor-Veranstaltungen erweisen. Der Veranstaltungskalender zeigt sich jedoch aufgrund der Jahreszeit und des Ferienbeginns nicht sehr gefüllt, wie mz.de berichtet.
Ein Highlight des Wochenendes ist das Weihnachtsbaumverbrennen, das die Zschornewitzer Feuerwehr am Samstag, den 25. Januar, um 18 Uhr am Gerätehaus veranstaltet. Zudem findet in der Stadt die Ausstellung „Ein Leben für die Kunst – Die expressiv-symbolischen Welten der Thea Schleusner“ noch eine Woche lang an drei verschiedenen Standorten statt: im Zeughaus, im Alten Rathaus und in der Cranach-Stiftung. Führungen durch die Ausstellung werden am kommenden Sonntag, den 26. Januar, angeboten.
Die Ausstellung zu Thea Schleusner
Die umfassende Retrospektive zu der in Wittenberg geborenen Künstlerin Thea Schleusner, die am 31. August 2024 eröffnet wurde, zieht immer mehr Besucher an. Zahlreiche Werke sind bis zum 12. Januar 2025 zu sehen, und es werden über 280 Exponate sowie mehr als 50 Leihgaben aus öffentlichem Besitz präsentiert. Die Ausstellung bildet einen wichtigen Bestandteil der kulturellen Angebote in der Stadt und kommt anlässlich des 60. Todesjahres von Schleusner zustande, wie wittenberg.de hervorhebt.
Thea Schleusner (1879-1964) erlebte während ihres Lebens prägende Zeiten, darunter den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik. Ihr künstlerisches Schaffen wird maßgeblich von einem Wechsel zwischen Jugendstil, Impressionismus und späteren expressiven, farbintensiven Arbeiten geprägt. Die Ausstellung wird ergänzt durch Lesungen und Führungen, die einen tieferen Einblick in ihr Werk und ihre Gedankenwelt geben.
Kulturelle Veranstaltungen und Vorstellungen
Am gleichen Samstag, den 25. Januar, findet außerdem der internationale Tanzabend „Tanzt! Tanzt! Tanzt!“ im Großen Haus des Anhaltischen Theaters um 19 Uhr statt. Die Puccini-Oper „La Bohème“ wird am Sonntag um 17 Uhr letztmals in dieser Spielzeit aufgeführt. Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem Dichter Rodolfo und seiner Nachbarin Mimi zieht Musikliebhaber an, um ein unvergessliches Erlebnis im Theater zu genießen. Zudem gibt es am Samstag ein Konzert von „Shades Of Deep Purple“ in der Kulturbastion in Torgau, einer neuen Supergroup, die ein Tribut an die Band Deep Purple gibt. Einlass erfolgt um 19 Uhr, der Beginn des Konzerts ist für 20 Uhr angesetzt.
Die verschiedenen Veranstaltungen an diesem Wochenende bieten sowohl kulturelle als auch gesellige Unterhaltung und fördern die Gemeinschaft in Wittenberg. Der Gesamtticketpreis für die Ausstellung von Thea Schleusner beträgt 10,50 Euro, wobei Einzeltickets für die jeweiligen Standorte ebenfalls verfügbar sind. Für die Lesung und Führung am 15. September 2024, organisiert von Dr. Monika Kaiser und Dr. Rainer Naser, müssen Besucher 13,50 Euro einplanen, was auch den Zugang zu weiteren Häusern innerhalb der Ausstellung beinhaltet.