SG Barockstadt unterliegt Jena: Trainer sieht positive Ansätze trotz Niederlage

Testspiel: FC Carl Zeiss Jena gewinnt 3:1 gegen SG Barockstadt. Trainer Cimen lobt wichtige Eindrücke für die Saisonvorbereitung.
Testspiel: FC Carl Zeiss Jena gewinnt 3:1 gegen SG Barockstadt. Trainer Cimen lobt wichtige Eindrücke für die Saisonvorbereitung.

Am 9. Februar 2025 fand im Ernst-Abbé-Sportfeld ein Testspiel zwischen der SG Barockstadt und dem FC Carl Zeiss Jena statt. Die SG Barockstadt, die in der Regionalliga Nordost aktuell den fünften Platz belegt, musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Trainer Daniyel Cimen zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden mit den Eindrücken, die sein Team gewinnen konnte. Seiner Meinung nach war das Spiel „wichtig und lehrreich“.

Die erste Halbzeit gehörte klar den Gästen aus Jena, die in der 25. Minute durch ein Tor von Kay Seidemann in Führung gingen. Alexander Prokopenko erhöhte kurz vor der Halbzeitpause auf 2:0 (45. Minute). Nach dem Seitenwechsel konnte Brian Campman in der 58. Minute den Anschlusstreffer für die SG Barockstadt erzielen. Doch Jena stellte in der 84. Minute durch Jannes Werner den alten Abstand erneut her.

Personelle Herausforderungen

Die SG Barockstadt musste auf mehrere Spieler verzichten: Leon Pomnitz, Moritz Reinhard und Max Lindemann waren aufgrund der Anstoßzeit nicht verfügbar, während Sebastian Schmitt krankheitsbedingt fehlte. Dieses personelle Defizit tritt in einem entscheidenden Zeitraum auf, da der Fokus jetzt auf den bevorstehenden Spielen im Hessenpokal liegt.

In der nächsten Begegnung steht die SG Barockstadt, die unter der Leitung von Trainer Cimen trainiert, am 15. Februar einem weiteren Testspiel gegen den TSV Steinbach Haiger gegenüber. Cimen plant, die Startelf für den bevorstehenden Pflichtspielauftakt in der kommenden Woche zu bestimmen.

Spielanalyse und Ausblick

Trainer Cimen hob die hohe Intensität und die seriöse Spielweise seiner Mannschaft während des Testspiels hervor. Er betonte, dass die Testspiele gegen Jena und Schweinfurt wichtige Gradmesser für die zukünftige Entwicklung des Teams sind. Niklas Antlitz, ein Winterzugang, spielte in der Sturmspitze, wobei Cimen keine sofortigen Wunder von ihm erwartet.

Die Aufstellungen beider Teams während des Spiels umfassten einige auffällige Akteure: Auf Seiten des FC Carl Zeiss Jena standen Dedidis im Tor sowie Reddemann, Hehne, Prokopenko und andere in der Abwehr. Für die SG Barockstadt waren unter anderem Zapico und Campman maßgebliche Spieler, wobei Marius Grösch gegen seinen ehemaligen Verein auflief. Diese Spieler werden in den nächsten Wochen eine zentrale Rolle im Ligabetrieb spielen müssen.

In der letzten Zeit hatte der FC Carl Zeiss Jena bereits Punktspiele absolviert und konnte gegen Greifswald ein 1:1 erzielen, was die Form des kommenden Gegners unterstreicht. Das Wetter hatte ebenfalls Einfluss auf den Platz und den Untergrund des Spiels, was für beide Teams eine Herausforderung darstellte.

Mit den bevorstehenden Aufgaben im Kopf bereitet sich die SG Barockstadt auf eine intensive Phase vor und wird alles daransetzen, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und die nächsten Herausforderungen zu meistern.

Details
Quellen