Jena feiert starken Play-off-Einzug – Cooks glänzt mit 24 Punkten!

Science City Jena sichert sich mit einem 104:72-Sieg gegen Bayreuth vorzeitig einen Play-off-Platz. Top-Scorer Cooks glänzt.
Science City Jena sichert sich mit einem 104:72-Sieg gegen Bayreuth vorzeitig einen Play-off-Platz. Top-Scorer Cooks glänzt.

Am 7. März 2025 gelang es Science City Jena, einen beeindruckenden 104:72-Sieg gegen Bayreuth einzufahren und dadurch vorzeitig in die Play-offs einzuziehen. Jena-Coach Björn Harmsen hatte zuvor gewarnt, dass Bayreuth stärker sei, als es der Tabellenstand vermuten lasse. Diese Einschätzung bestätigte sich zunächst, als Bayreuth schnell in Führung ging und das erste Viertel mit 21:17 für sich entschied.

Im zweiten Viertel war das Spiel von einer spannenden und abwechslungsreichen – jedoch auch schwierigen Phase geprägt. Eine fast 90-sekündige Korb-Flaute stellte sich ein, die erst durch zwei Freiwürfe von Bayreuth beendet wurde (23:17, 12. Minute). An diesem Punkt kämpfte sich Jena jedoch zurück, mit Zach Cooks und Herrera, die den Ausgleich zum 23:23 (14. Minute) erzielten.

Schlüsselspieler und Wendepunkte

Der Wendepunkt kam, als Jena in der 16. Minute erstmals mit 29:27 in Führung ging. Mit einem Halbzeitergebnis von 40:40 gingen beide Teams in die Kabine. In der zweiten Halbzeit bewies Jena dann seine Stärke und setzte sich durch einen 12:0-Lauf auf 56:46 (25. Minute) ab.

Im dritten Viertel dominierte Jena deutlich und gewann diesen Abschnitt mit 34:19. Höhepunkte setzten die Jenaer Spieler mit spektakulären Aktionen, wie einem Über-Kopf-Pass von Nelson auf Cooks, der die Punkte auf 91:65 erhöhte. Im Schlussabschnitt stellte Moore mit seinem Korb den 100. Punkt des Spiels (101:72, 39. Minute) sicher.

Teamleistung und Zuschauerreaktion

Besonders bemerkenswert war, dass alle elf Jenaer Spieler punkteten. Bei Jena erzielte Zach Cooks 24 Punkte, gefolgt von Nelson mit 15 und Haukohl mit 12. Die Zuschauerzahl betrug 2.616, die die Mannschaft begeistert anfeuerte. Bayreuth blieb mit Demonia, der 14 Punkte erzielte, und Baker-Magnaye, der 11 Punkte beisteuerte, hinter den Erwartungen zurück.

Mit diesem Sieg hat Science City Jena nun sicher die Play-offs der besten acht Teams erreicht und strebt nun vermehrt den ersten Platz in der Tabelle an. Das nächste Spiel findet am Sonntag, dem 9. März um 17:00 Uhr in Kirchheim statt. Jena hofft, den Momentum aus diesem deutlichen Sieg mit in die kommenden Spiele zu nehmen.

Die Statistiken zeigen, dass die Jenaer Mannschaft in puncto Ballbesitz und Wurfquote überlegen war. Der Einfluss des Offensive Ratings (ORtg) und des Defensive Ratings (DRtg) auf den Spielverlauf war deutlich spürbar, da Jena von der erhöhten Pace profitierte, die zu mehr Angriffen führte und ihnen letztlich den Sieg sicherte berichtete basketball.de.

Details
Quellen