Jena feiert erneut das Karl-Schnieke-Turnier: Fußball mit Herz und Leidenschaft!

Das 35. Karl-Schnieke-Turnier, ein hochkarätiges Hallenturnier für U14-Mannschaften, fand am 17. und 18. Januar 2025 in Jena statt. Zahlreiche Fußballvereine schickten ihre Talente ins Rennen, während die Südkurve Jena, die aktive Fangruppe des FC Carl Zeiss Jena, die Veranstaltung mit viel Fanpower unterstützte. Laut Faszination Fankurve war die Südkurve nicht nur durch ihre lautstarke Unterstützung präsent, sondern auch aktiv in die Organisation des Turniers eingebunden. Sie übernahmen Aufgaben wie die Dekoration der Halle und den Ticketverkauf.
Während dieser zwei Tage traten am ersten Tag neun regionale Teams gegeneinander an, um sich einen Platz in der Finalrunde zu sichern. Am zweiten Tag spielten namhafte Gegner, darunter Hertha BSC, Werder Bremen, VfB Stuttgart und FC Augsburg, sowie internationale Teilnehmer wie Austria Salzburg und Gornik Zabrze.*Das Karl-Schnieke-Turnier wird seit 1988 zu Ehren des legendären Jenaer Fußballspielers Karl Schnieke ausgetragen, der von 1952 bis 1958 für Jena spielte und 1974 verstarb*, so Karl-Schnieke-Turnier. Die Veranstaltung besitzt nicht nur sportliche Relevanz, sondern auch große Bedeutung für die regionalen Fangruppen.
Fankultur und Unterstützung
Am zweiten Turniertag, dem 18. Januar, waren über 1.700 Zuschauer in der Sparkassen Arena in Jena-Burgau anwesend. Die Südkurve Jena trat dabei in einheitlichen weißen T-Shirts auf und zeigte beeindruckende optische Aktionen, wie ein ausgeschnittenes Südkurve-Logo, Luftballons und Folienschals. Ihre klare Botschaft richtete sich an den österreichischen Vertreter, als sie ein Spruchband mit der Aufschrift „Salzburg ist Violet – Scheiß Red Bull“ präsentierten. Diese Art von Unterstützung verdeutlicht die Intensität der Fanleidenschaft, wie sie in Deutschland seit den 1990er Jahren unter Ultras verbreitet ist, wie Planet Wissen berichtet.
Die Ultras, die als leidenschaftliche Unterstützer ihrer Vereine bekannt sind, bringen eine Vielzahl von politischen Ansichten mit und fordern Betonung auf die Gemeinschaft im Stadion. Im Falle des Karl-Schnieke-Turniers war die Südkurve die einzige Fangruppe, die aktiv teilnahm, unterstützt von Freunden des FSV Frankfurt. Ihre engagierte Teilnahme zeugt von der starken Identifikation mit dem lokalen Fußball.
Turnierverlauf und Finale
Der direkte Wettkampf im Turnier war spannend. Am Ende sicherte sich die U14 von Hertha BSC den siegreichen Titel, indem sie im Neunmeterschießen gegen den FC Augsburg mit 5:4 triumphierte. Der FC Carl Zeiss Jena hingegen musste sich im Halbfinale geschlagen geben und verlor schließlich das Spiel um den dritten Platz deutlich mit 0:3 gegen den VfB Stuttgart. Diese Resultate zeigen nicht nur die Konkurrenzfähigkeit der Mannschaften, sondern auch die Bedeutung des Turniers für den Nachwuchsfußball in der Region.
In Anbetracht der besonderen Herausforderungen der letzten Jahre, insbesondere durch die Corona-Pandemie, hat das Turnier eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau des Vereinslebens und der Förderung junger Talente gespielt. Es bietet den Spielern die Chance, auf einer größeren Bühne zu zeigen, was in ihnen steckt, während es gleichzeitig die Fankultur weiter belebt.
Details | |
---|---|
Quellen |