FC Carl Zeiss Jena überrascht mit Trainerwechsel vor Pokal-Hit!

Der FC Carl Zeiss Jena hat sich überraschend von seinem Cheftrainer Henning Bürger und dessen Assistent Florian Matk getrennt. Diese Entscheidung fiel nach einem klaren 3:0-Heimsieg gegen den FC Eilenburg. Für die Verantwortlichen war dies ein Schritt, der trotz des Erfolgs als notwendig erachtet wurde, um die langfristige Entwicklung des Vereins voranzutreiben. FCC-Sportdirektor Miroslav Jovic erklärte, dass die Entscheidung nicht leicht gefallen sei, jedoch zur Schaffung von Klarheit für die Spieler führen soll, die über das Saisonende hinaus an den Verein gebunden werden sollen. Jenaer Nachrichten berichtet, dass Bürger sich während der Pressekonferenz nach dem Spiel nicht im Klaren darüber war, dass dies sein letzter Auftritt als Trainer gewesen sein könnte. Er äußerte sich voller Vorfreude auf das anstehende Pokal-Halbfinale am kommenden Samstag in Meuselwitz.
Der Trainerwechsel kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Der Verein plant eine rasche Neuorganisation, um dem neuen Trainer, der noch heute vorgestellt werden soll, die Möglichkeit zu geben, den Kader frühzeitig kennenzulernen. Volkan Uluc, der bereits von 2014 bis 2016 Trainer des FCC war, wird als Nachfolger gehandelt. Nach sechs Wochen intensiver Suche, in der sich der Verein und die Investorengruppen auf dessen Verpflichtung einigten, reiste Uluc am Montag nach Jena und unterschrieb noch am Abend den Vertrag.Bild informiert, dass die offizielle Präsentation des neuen Trainers für Dienstagmittag angesetzt ist. Uluc wird bereits am Dienstag um 14:30 Uhr das erste Training leiten.
Kaderplanung und Zukunftsperspektiven
Mit der Trennung von Bürger hat der Verein nicht nur den Trainer gewechselt, sondern auch die Weichen für die Zukunft gestellt. 14 Arbeitsverträge laufen aus, und zahlreiche Spieler verknüpfen Vertragsverlängerungen mit der Klärung der Trainerfrage. Uluc, der während seiner vorherigen Amtszeit bereits einige Erfolge mit dem FCC feiern konnte, erhält nun die Verantwortung, die Kaderplanung für die kommende Saison entscheidend zu beeinflussen.
Zusätzlich wird auch die Suche nach einem neuen Co-Trainer forciert. Ex-Jena-Profi René Lange, 36, wird als potenzieller Kandidat gehandelt. Diese personellen Veränderungen sollen dazu dienen, den Verein auf eine erfolgreiche Zukunft auszurichten.
Die Entscheidung, Uluc zu verpflichten, basiert auf fünf Kriterien: Kooperationsbereitschaft mit dem Zukunftskonzept des Clubs, ein gültiger Fußball-Lehrer-Schein, ein Bezug zum FCC, umfangreiche Erfahrung im Trainergeschäft sowie die finanzielle Passung. Der FC Carl Zeiss Jena zeigt damit, dass er bereit ist, mutige Schritte zu gehen, um die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen.
Details | |
---|---|
Quellen |