Adhoc-Arena in Jena: Stadion des Jahres begeistert Fußballfans!

Die "Adhoc-Arena" in Jena gewann die Wahl zum besten Stadion des Jahres 2024. Mehr erfahren über ihre Eröffnung und Bedeutung.
Die "Adhoc-Arena" in Jena gewann die Wahl zum besten Stadion des Jahres 2024. Mehr erfahren über ihre Eröffnung und Bedeutung.

Die „Adhoc-Arena“ in Jena hat sich als weltbeste neue Sportstätte hervorgetan. In einer internationalen Abstimmung, organisiert von StadiumDB.com, wurde die Arena zum „Stadium of the Year“ gewählt. Die Wahl berücksichtigte neu eröffnete oder umgebaute Stadien mit mindestens 15.000 Plätzen, welche im vergangenen Jahr eröffnet wurden. Von rund 10.000 abstimmenden Fußballfans erhielt die „Adhoc-Arena“ die meisten Stimmen.

Mit ihrer Eröffnung am 30. Juli 2024 wird die Arena ein Ort sein, an dem Modernität und Tradition aufeinandertreffen. Hervorragende Einrichtungen für Spieler und Zuschauer wurden ebenso gewürdigt. Die Umbaukosten der neuen Fußballstätte beliefen sich auf 58 Millionen Euro. Auf den zweiten Platz reihte sich das bekannte Estadio Santiago Bernabéu in Madrid, während das Stadion „Hocine Aït Ahmed“ in Algerien den dritten Rang belegte. Insgesamt waren 23 Stadien nominiert, darunter Projekte aus China, Holland und Südkorea.

Namenswechsel und Sponsoring

Ab Juli 2023 wird das neue Stadion in Jena als „ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld“ bekannt sein. Das Unternehmen „ad hoc“, das seinen Hauptsitz nach Jena verlagert, hat für fünf Jahre das Namensrecht gesichert. Dieser Schritt wird als bedeutende Ausweitung der Sponsoringaktivitäten beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena verstanden. „ad hoc“ wird auch Mieter im Stadion, indem es die gesamte Fläche des vierten Obergeschosses in der neuen Osttribüne übernimmt.

Die jährliche Zahlung von „ad hoc“ an den Verein wird in sechsstelliger Höhe erwartet, die von der Ligazugehörigkeit des FC Carl Zeiss Jena abhängt. Der neue Schriftzug der „ad hoc Arena“ wird zusammen mit dem Vereinslogo des FC Carl Zeiss Jena und dem Schriftzug „Ernst-Abbe-Sportfeld“ installiert, sobald die Glasfassade an der Osttribüne fertiggestellt ist.

Diese Entwicklungen kommen in einem Kontext, in dem die FIFA neue Rahmenbedingungen für den Bau und Betrieb von Fußballstadien veröffentlicht hat. Laut Stadionwelt zielen die neuen Leitlinien darauf ab, die globalen Fußballinfrastrukturen nachhaltig zu entwickeln. Die Wichtigkeit einer nachhaltigen Entwicklung wird dabei betont, während der Klimawandel als größte Herausforderung identifiziert wird.

Die „Adhoc-Arena“ ist nicht nur eine neue Sportstätte, sondern ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von Jenas Fußballkultur und Infrastruktur. Mit modernster Ausstattung und einem Fokus auf Nachhaltigkeit dürfte die Arena eine zentrale Rolle in der kommenden Fußballentwicklung spielen.

Details
Quellen