Nordsachsen: Schutzmaßnahmen gegen Geflügelpest und neue Radwege!

Im Landkreis Nordsachsen wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Geflügelpest einzudämmen. Hierzu wurde eine Schutz- und Überwachungszone für Geflügelhalter eingerichtet, da die Geflügelpest als hochansteckend gilt. Ein Ausbruch in Grimma führte bereits zur Keulung von 100 seltenen Zuchtvögeln, was die Dringlichkeit der Vorsichtsmaßnahmen unterstreicht. Derzeit fordert die Region, dass geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um weitere Ausbrüche zu verhindern und wichtige Informationen zur Lage zu verbreiten, berichtet lvz.de.
Die Überwachungszone umfasst die Gebiete Schkeuditz sowie die Ortsteile Kursdorf, Kleinliebenau und Dölzig sowie Rabutz und Werlitzsch der Gemeinde Wiedemar. Die amtliche Feststellung der Geflügelpest erfolgte am 11. September 2024. Nach zaghaften Berichten sind seitdem in der Überwachungszone keine weiteren Fälle des hochpathogenen aviären Influenzavirus bei Wildvögeln oder Nutzgeflügel festgestellt worden. Dr. Barbara Lemm, Leiterin des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramts, erläutert die Aufhebung der Schutzmaßnahmen, nachdem die tierseuchenrechtlichen Vorgaben erfüllt wurden. Dies stellt eine positive Entwicklung im Umgang mit der Geflügelpest dar, wie die offizielle Mitteilung von landkreis-nordsachsen.de verdeutlicht.
Wirtschaftliche Verbesserungen für Arbeitnehmer
In einem anderen Bereich zeigt sich eine wachsende wirtschaftliche Dynamik in Schkeuditz. Die 550 Beschäftigten der KEBA Servicegesellschaft können sich über eine Lohnerhöhung von 15 Prozent freuen. Diese Maßnahme ist ein direktes Resultat der Verhandlungen, die durch einen Streik der Gewerkschaft Verdi angestoßen wurden. Die Gewerkschaft spricht von einem deutlichen Ost-West-Lohngefälle und sieht die Anpassung der Löhne als wichtigen Schritt zur Angleichung an die westdeutschen Tochterfirmen der Deutschen Bank.
Die positive Entwicklung in Schkeuditz ist Teil eines umfassenderen Trends in der Region Oschatz/Torgau, wo Unternehmen wie Lotter Metall und Mercer Torgau als gefragte Arbeitgeber fungieren. Arbeitnehmer profitieren dort von hohen Übernahmechancen, betrieblicher Altersvorsorge, einem durchdachten Gesundheitsmanagement und 30 Tagen Urlaub. Die Mitarbeiter schätzen das geregelte Arbeitsumfeld, das angenehme Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie langfristige Verträge.
Infrastructure and Community Developments
Ein weiterer Bereich, in dem sich die Region weiterentwickelt, ist die Infrastruktur. Der geplante Radweg zwischen den Ortsteilen Zschölkau und Hohenossig in Krostitz wird bis zum zweiten Quartal 2025 realisiert. Dieses Teilstück ist ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Radweg-Netzes, das auch einen weiteren Radweg von Zschölkau zum Schladitzer See beinhalten soll, der 2026 in Angriff genommen werden soll. Diese Entwicklungen sind Teil der Bemühungen, die Mobilität und Lebensqualität in der Region zu verbessern.
Zusätzlich wurde das Hallenbad des neuen Elberitzbades in Delitzsch in Betrieb genommen. Aktuell wird es zunächst ausschließlich für Schulschwimmen genutzt. Das Elberitzbad stellt die größte und teuerste Baustelle in der Geschichte der Stadt dar. Die voraussichtliche Öffnung für die Öffentlichkeit ist für April dieses Jahres geplant, gefolgt von der Eröffnung des Freibad-Bereichs zu einem späteren Zeitpunkt.
Details | |
---|---|
Quellen |