Neues Wohnbaugebiet in Delitzsch: Stadtrat entscheidet bald über Pläne!

In Delitzsch entsteht neues Wohnbaugebiet am Werbener Teich. Stadtrat entscheidet über Bebauungsplan am 27. März 2025.
In Delitzsch entsteht neues Wohnbaugebiet am Werbener Teich. Stadtrat entscheidet über Bebauungsplan am 27. März 2025.

In Delitzsch stehen spannende Entwicklungen im Wohn- und Forschungsbau bevor. Am nordöstlichen Stadtrand plant ein privater Investor die Errichtung von neuen Wohnbaugebieten. Insbesondere am Werbener Teich, zwischen Werbener Straße und Lauesche Straße, sollen circa sechs Baugrundstücke auf rund 3000 Quadratmetern entstehen. Die Entscheidung des Stadtrats über Änderungen des Bebauungsplans aus dem Jahr 1997 für das Wohngebiet Am Werbener Teich ist für den 27. März 2025 vorgesehen. Ein Vorentwurf dieses Plans wurde bereits im vergangenen Sommer genehmigt. Aktuell sind die unbebauten Flurstücke als Rasenfläche brach und rechtlich nicht als Grünfläche nutzbar, berichtet die LVZ.

Darüber hinaus sind in Delitzsch weitere Baugebiete in Planung oder befinden sich im Bauleitverfahren. Diese Verfahren können mehrere Monate bis Jahre in Anspruch nehmen. Ein Beispiel ist das Baugebiet „Döbernitzer Weg“, für das möglicherweise bereits 2026 Baurecht geschaffen werden könnte. Hier sind Grundstücke zwischen 700 und 900 Quadratmetern für mindestens zehn Einzelhäuser vorgesehen.

Weitere Bauprojekte und Planungen

Im Rahmen der Stadtentwicklung wird auch das Baugebiet „Schenkenberg“ thematisiert. Der Beginn der Erschließung und Vermarktung für diese Flächen ist derzeit noch nicht festgelegt, doch sollen hier Grundstücke von 500 bis 1000 Quadratmetern entstehen. Ein weiteres Projekt befindet sich in der „Ehrenbergsiedlung“ an der Halleschen Straße, wo ebenfalls Baugrundstücke von 500 bis 1000 Quadratmetern geplant sind, mit einem voraussichtlichen Baurecht in diesem Jahr.

Parallel zu den Wohnbauprojekten hat der Stadtrat von Delitzsch auch den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 45, das Forschungs- und Transfercampus Chemie (CTC), am 18. Dezember 2024 gebilligt. Dieser Plan umfasst eine seit 2004 brachliegende Fläche und zielt darauf ab, ein hochmodernes Forschungszentrum zu etablieren, das unter anderem qualifizierte Arbeitsplätze schaffen soll. Die geplante Fläche hat einen Geltungsbereich von ca. 21 Hektar und liegt südwestlich des Stadtkerns, angrenzend an Gleisanlagen und der B184. Historische Nutzungen der Fläche beinhalten eine Zuckerfabrik und ein Biomassekraftwerk. Die Stadt Delitzsch hat bereits eine Öffentlichkeitsbeteiligung beschlossen und die Veröffentlichung der Planung im Internet angeordnet.

Die Planungen für den CTC sind umfassend und berücksichtigen auch ökologisch nachhaltige Aspekte sowie die Integration des Gebiets in die Landschaft. Für den Entwurf des Bebauungsplans sind bereits mehrere Verfahrensschritte erfolgt, unter anderem eine öffentliche Auslegung vom 24. Januar bis 24. Februar 2025, während der Hinweise und Anregungen digital oder schriftlich eingereicht werden können.

Mit diesen Initiativen beabsichtigt die Stadt Delitzsch, den urbanen Raum zukunftsorientiert zu gestalten, ansprechende Wohnangebote zu schaffen und gleichzeitig die Forschungslandschaft zu fördern.

Details
Quellen