Jugendhaus Poly in Bad Düben: Eröffnung mit spannenden Aktionen!

Eröffnungswoche im Jugendhaus Poly Bad Düben: Vielfältige Angebote für Jugendliche, Musik, Kunst und Demokratie-Projekte ab 10.02.2025.
Eröffnungswoche im Jugendhaus Poly Bad Düben: Vielfältige Angebote für Jugendliche, Musik, Kunst und Demokratie-Projekte ab 10.02.2025.

Das Jugendhaus Poly in Bad Düben, das seit Januar 2023 unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg steht, ist aktuell im Rampenlicht. Bis zum kommenden Freitag wird eine Eröffnungswoche gefeiert, bei der zahlreiche Aktionen und Angebote zur Vorstellung stehen. Die Auftaktveranstaltung am Freitag zog viele Besucher an, die sich durch Rundgänge, Musikvorführungen und Kunstinstallationen inspirieren lassen konnten.

Die täglichen Öffnungszeiten im Jugendhaus sind von 16 bis 19 Uhr. Die Angebote der Woche sind vielfältig. Am Dienstag wird das Naturparkhaus zu Gast sein, am Mittwoch stehen Demokratie-Projekte und Jugendberatung auf dem Programm. Der Donnerstag ist ein Bewegungstag, an dem ein Fitnessclub sowie eine Tischtennis- und eine Fahrradwerkstatt eröffnet werden. Ein besonderes Highlight ist die offizielle Wiedereröffnung des Poly am Freitag um 16 Uhr, mit Prominenz wie der Bürgermeisterin Astrid Münster und dem Superintendenten Mathias Imbusch. Der Abend wird mit einer Teenie-Disko ab 19 Uhr abgerundet.

Ziele und Visionen des Jugendhauses

Ziel des Jugendhauses Poly ist es, einen attraktiven und einladenden Treffpunkt für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 27 Jahren zu schaffen. Die Leitung, unter Nancy Marschall und Daniel Kampfmeier, möchte das Haus als zentrale Begegnungsstätte etablieren, wo junge Menschen ihre Ideen einbringen und Gemeinschaft erleben können. Die Projektideen der Jugendlichen reichen von der Gründung einer Band bis hin zu sportlichen Aktivitäten und kreativen Workshops.

Besonderer Wert wird auf die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Akteuren gelegt, um das Angebot zu bereichern. Die Vielfalt der Aktivitäten wird durch handwerkliche, sportliche und kreative Themen ergänzt. „Das Poly soll ein lebendiger Ort werden,“ erklärt die Jugendhausleitung, „an dem die Bedürfnisse der jungen Menschen im Mittelpunkt stehen.“ Flexibilität in den Öffnungszeiten und Angeboten soll sicherstellen, dass die Interessen der Jugendlichen bestmöglich berücksichtigt werden.

Ferienangebote und Anmeldung

In den Winterferien wird es im Poly besondere Angebote geben, die von 10 bis 14:30 Uhr stattfinden. Hierzu zählen gemeinsames Kochen und Bastelaktivitäten. Die Anmeldung für das Ferienprogramm ist für Zehn- bis 14-Jährige bis zum 14. Februar unter der E-Mail-Adresse jugendarbeit-bad-dueben@diakonie-delitzsch.de möglich. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, die Lebenswelten der Kinder aktiv zu gestalten und ihre persönlichen Entwicklungen zu fördern.

Die Diakonie hat das Jugendhaus Poly von der Arbeiterwohlfahrt übernommen, die nach fast 20 Jahren die Trägerschaft abgeben musste. Im Rahmen einer Neuausschreibung für die Betreuung im Landkreis Nordsachsen konnte die Diakonie mit ihrem Konzept überzeugen. Ziel ist es, auch in anderen Bereichen von Bad Düben Begegnungsmöglichkeiten und Beteiligungsräume zu schaffen, um die sozialen Kompetenzen junger Menschen gezielt zu fördern.

Insgesamt zeigt sich, dass Jugendhäuser wie das Poly eine essentielle Rolle in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen spielen. Sie bieten Raum für soziale Interaktion, kreative Entfaltung und persönliche Entwicklung, was sie zu wertvollen Einrichtungen in der Gemeinschaft macht. Weitere Informationen über das Jugendhaus Poly finden sich unter bad-dueben.de, und zur Bedeutung von Jugendzen­tren allgemein bieten Webseiten wie schullist.de interessante Einblicke.

Details
Quellen