Bikersaison 2025: Torgau erlebt einen Motorrad-Boom!

Bikersaison 2025 in Nordsachsen startet mit steigender Nachfrage nach Motorrädern und Mopedfahrten bei Jugendlichen.
Bikersaison 2025 in Nordsachsen startet mit steigender Nachfrage nach Motorrädern und Mopedfahrten bei Jugendlichen.

Die Bikersaison 2025 hat in Torgau begonnen und sorgt für einen regelrechten Aufschwung im Landkreis Nordsachsen. Laut der Torgauer Zeitung wird die Wettervorhersage für den ersten Saisontag Sonne und angenehme Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad Celsius bringen. Motorradfahren erfreut sich in der Region zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei der Jugend. Moppeds und Mokicks werden bei den 14- und 15-Jährigen als notwendige Mobilitätsmittel stark nachgefragt.

Im Landkreis Nordsachsen sind derzeit 13.348 Krafträder registriert, davon 1.194 in Torgau. Ein erheblicher Teil, nämlich 4.331 Fahrzeuge, hat ein Saisonkennzeichen. Die Zahlen zeigen einen klaren Trend: Im Vergleich zu 10.058 Motorrädern im Jahr 2015 und 11.541 im Jahr 2020 ist die Anzahl der angemeldeten Krafträder gewachsen. Besonders auffällig ist die Zunahme von Fahrschülern im Zweirad-Bereich, vor allem in ländlichen Regionen.

Beliebtheit des Motorrads und weibliche Fahrer

Besonders hervorzuheben ist, dass immer mehr Frauen um die 50 Jahre einen Motorradführerschein erwerben oder Fahrstunden nehmen. Zudem zeigen Männer in der Altersgruppe von 50 bis 65 Jahren ein wachsendes Interesse daran, Motorräder als Hobby zu kaufen. Die Preise für Fahrschulen variieren je nach Region und Art des Kurses: Für die Klasse AM (bis 50 ccm) werden zwischen 800 und 1500 Euro fällig, während Kurse für die Klasse A1 (bis 125 ccm) zwischen 1500 und 2500 Euro kosten können.

Der Markt für Kleinkrafträder, wie die beliebten Modelle Schwalbe, S50 und S51, boomt. Die Preise für diese Bikes reichen von 2.500 bis 4.500 Euro, abhängig vom Zustand der Maschinen. In den letzten Jahren hat sich auch die Technologie weiterentwickelt, viele Kleinkrafträder und Motorräder sind mittlerweile mit einem Elektrostart ausgestattet.

Messe und Eventvielfalt

Für Motorradfans bereits bald ein absolutes Highlight: Vom 7. bis 9. Februar 2025 findet die Motorrad Messe Leipzig statt. Die Eröffnung wird am Preview-Day mit einem Eintrittspreis von 8 Euro gefeiert. Rund 150 Aussteller präsentieren aktuelle Modelle, Zubehör und Bekleidung. Besucher können zudem spannende Stunt-Vorführungen und ein breites Programm im Freigelände erleben.

Die Messe bietet nicht nur die neuesten Motorräder, sondern auch einzigartige Motorradtouren, etwa die berühmte Route 66 oder Abenteuer in den rumänischen Karpaten. Für 17 Euro sind Kombitickets erhältlich, die auch den Eintritt zur Parallelmesse „Haus-Garten-Freizeit“ ermöglichen, die zusätzliche Attraktionen wie Saunafässer und Campingausrüstung zur Schau stellt.

Marktentwicklung und Trends

Obwohl der Markt für Motorräder trotz steuerlicher Belastungen wächst, gab es im Zeitraum Januar bis September 2024 einen Rückgang bei den Neuzulassungen von Krafträdern um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, berichtet die Bundesvereinigung der Motorradfahrer. Aktuell übersteigt die Zahl der zugelassenen Motorräder in Deutschland die fünf Millionen. Das Durchschnittsalter der Motorräder liegt bei 19,1 Jahren, während der Bestand an Oldtimern bei rund 20.000 Fahrzeugen erreicht hat. Der Anteil der Neuzulassungen für E-Motorräder bleibt bei 2,9 Prozent.

Trotz steigender Benzinpreise und Kosten bleibt das Interesse am Motorradfahren ungebrochen, was die positive Entwicklung der Branche unterstreicht. Die Freude am Zweirad scheint auch weiterhin die Herausforderungen zu überwinden und zahlreiche Motorradbegeisterte in die Sättigung der neuen Saison zu begleiten.

Details
Quellen