Stromausfall in Döbeln: Rentner kämpft um sein Recht nach Anbieterwechsel!

Aktuelle Nachrichten aus Mittelsachsen: Stromausfälle, Wohnungsbrände und lokale Veranstaltungen prägen die Region Döbeln.
Aktuelle Nachrichten aus Mittelsachsen: Stromausfälle, Wohnungsbrände und lokale Veranstaltungen prägen die Region Döbeln.

Ein Betrugsfall hat in Döbeln für Aufregung gesorgt: Ein 80-jähriger Rentner wurde Opfer eines vermeintlichen Stadtwerke-Mitarbeiters. Der Rentner wechselte auf dessen Anraten den Stromanbieter zur GSD-Naturenergie GmbH. Doch trotz fristgerechter Zahlungen erhielt er weiterhin Mahnungen. Anfang des Jahres sperrten die Stadtwerke daraufhin seine Stromversorgung, wodurch der Rentner vier Wochen im Winter ohne Strom auskommen musste. Erst nach einem Appell an die Stadtwerke konnte er wieder Strom erhalten. Er hat inzwischen Anzeige wegen Betrugs gegen den neuen Anbieter erstattet, berichtet die Sächsischen Zeitung.

Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Risiken beim Anbieterwechsel, die viele Verbraucher vor Herausforderungen stellen. Laut der Verbraucherzentrale können Kunden beim Wechsel des Versorgers viele Fehler machen, die zu einer derartigen Situation führen. Verbraucher sollten stets sicherstellen, dass sie Daten, Vertragsbedingungen sowie Kündigungsfristen richtig prüfen.

Brand durch unachtsames Spielen

Ein weiterer Vorfall in Döbeln ereignete sich in der Givorser Straße 10, als die Feuerwehr am Mittwoch um 10 Uhr zu einem Wohnungsbrand gerufen wurde. Der Brand wurde durch ein Kind ausgelöst, das in der Küche mit Feuer spielte, während die Wohnungsinhaberin schlief. Die Wohnung ist nun unbewohnbar, insbesondere wegen des entstandenen Rauches. Dieser tragische Vorfall verdeutlicht die Gefahren, die aus unachtsamem Verhalten im Haushalt resultieren können.

Unterstützung in schwierigen Zeiten

In der Stadt wird zudem ein neues Trauercafé eröffnet, das Menschen unterstützen soll, die Angehörige oder Freunde verloren haben. Die Diakonie hat in der Otto-Johnsen-Straße einen offenen Treffpunkt geschaffen, der an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr für Betroffene geöffnet ist. Dies stellt einen ambulanten Ort dar, an dem Trauernde in Gemeinschaft verweilen können und Gesprächsangebote erhalten.

Kulturelle Angebote und Mobilfunkerweiterungen

Das Mittelsächsische Theater sucht im Rahmen der Operette „Gräfin Mariza“ Statisten und hat bereits 13 Döbelner mit verschiedenen Berufen und Altersgruppen mobilisiert. Die Proben beginnen am 6. Mai, die Aufführungen sind ab dem 2. Juni auf der Seebühne geplant.

Zusätzlich hat die Telekom die Mobilfunkversorgung in Waldheim, Leisnig und Königsfeld durch den Ausbau von drei Funkmast-Standorten mit LTE und 5G erheblich verbessert. Diese Maßnahme kommt vor allem den Bahnreisenden zugute. In den nächsten drei Jahren plant die Telekom 17 neue Standorte sowie 37 Erweiterungen von LTE- und 5G-Netzen im Landkreis. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die digitale Infrastruktur in der Region weiter zu stärken.

Details
Quellen