Modellbahntage in Döbeln: Ein Fest für große und kleine Eisenbahnfans!

Am Wochenende vom 21. Februar 2025 zieht die liebevoll gestaltete Modellbahnwelt in die Döbelner Sporthalle an der Burgstraße ein. Unter der Schirmherrschaft von Claudia und Thomas Köpke findet die diesjährige Modellbahntage-Veranstaltung statt, die ein umfangreiches Programm und zahlreiche Aussteller bietet. Einmal mehr zeigt sich, wie leidenschaftlich die Faszination für die Modelleisenbahn ist.
Die Ausstellung ist speziell für Modellbahnliebhaber jeden Alters konzipiert. Die Organisatoren haben keinen festen Fahrplan für die Züge festgelegt, was zusätzlich zur Flexibilität und dem interaktiven Erlebnis beiträgt. Besonders hervorzuheben ist die große H0-Anlage von Thomas Köpke, die er von seinem Vater übernommen hat. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau, die sich auf die Ausarbeitung von Szenen und Details spezialisiert hat, um die Gesamtatmosphäre zu bereichern.
Ein breites Angebot und viele Aussteller
Insgesamt präsentieren 21 Aussteller und 16 Händler ihre Modelle in der Sporthalle. Die Anreise der Aussteller aus ganz Sachsen verdeutlicht das hohe Interesse an diesem besonderen Hobby. Ein bemerkenswerter Aussteller ist Dietrich Marsch aus Hartmannsdorf, der nicht nur seinen 68. Geburtstag feiert, sondern auch seine H0-Anlage aufbaut. Sein Fokus liegt auf den historischen Aspekten der Modellbahnen, insbesondere auf der Zeit von 1936 bis 1945.
Das Event bietet nicht nur tiefere Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft des Modellbaus. Uwe Köhler vom Riesaer Modellbahnclub macht seine Teilnahme auch mit einer traurigen Botschaft bekannt: Der Club wird aufgrund von Nachwuchsmangel und der Einstellung der Mietzahlungen durch das Bahn-Sozialwerk aufgelöst. Dies ist eine weitere Erinnerung an die Herausforderungen, vor denen viele Modellbahnclubs stehen.
Interaktive Erlebnisse für die ganze Familie
Ein Highlight für die jüngeren Besucher ist die Playmobil-Welt des Modellbau-Teams Chemnitz. Karin Neubauer und ihre Tochter präsentieren eine detailreiche Playmobil-Anlage mit einem Hafen und einem Dorf, die nicht nur zum Staunen einlädt, sondern auch zum Mitmachen. Solche interaktiven Elemente fördern die Kreativität und das Interesse bei Kindern, wofür auch die Organisatoren der „Modellbahntage in Brandenburg an der Havel“ plädieren, wo Oberbürgermeister Steffen Scheller die Bedeutung eines solchen Hobbys für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen betont.
Die Ausstellung in Döbeln findet am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr statt. Die Eintrittspreise sind mit 6 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und einem Familienticket für 15 Euro (2 Erwachsene, 2 Kinder) ebenfalls familienfreundlich gestaltet. Damit wird sowohl eingefleischten Modellbahn-Fans als auch neugierigen Familien ein unvergessliches Erlebnis geboten.
Insgesamt zeigen Veranstaltungen wie diese, wie lebendig und vielfältig die Welt der Modelleisenbahnen ist, und sie schaffen einen Raum für gemeinsamen Austausch und kreative Entfaltung. Die Idee, die Faszination für Eisenbahnen weiterzugeben, steht bei den Organisatoren im Mittelpunkt und lässt hoffen, dass auch zukünftige Generationen das Hobby für sich entdecken werden. Für weitere Informationen über ähnliche Veranstaltungen und Ausstellungen kann die Sächsische und Mein Berlin besucht werden.
Details | |
---|---|
Quellen |