Kamelienzauber im Landschloss: Blütenpracht ab 1. März erleben!

Erleben Sie die Kamelienschau im Landschloss Pirna-Zuschendorf: Von 1. März bis 13. April 2025 blühen historische Kamelien.
Erleben Sie die Kamelienschau im Landschloss Pirna-Zuschendorf: Von 1. März bis 13. April 2025 blühen historische Kamelien.

Ab Samstag, dem 1. März 2025, öffnet das Landschloss im Pirna-Zuschendorf seine Pforten für die diesjährige Kamelienschau. Jährlich zieht diese Veranstaltung beeindruckende 30.000 Besucher an und präsentiert die Schönheit und Vielfalt der Kamelienblüten.DNN berichtet, dass die Ausstellung bis zum 13. April 2025 zu sehen ist und eine „Kamelienweltreise“ thematisiert, die die kulturelle Bedeutung dieser Pflanzen in verschiedenen Ländern aufzeigt.

Besonders hervorzuheben ist die „Deutsche Kamelienblütenschau“, die vom 2. bis 9. März stattfindet. Hier werden über 1000 Kamelienblüten aus verschiedenen Quellen präsentiert, und die Besucher haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsblüte für die Wahl der schönsten Kamelienblüte Deutschlands vorzuschlagen. Diese jahrzehntelange Tradition im Landschloss hat historische Wurzeln und stellt die Widerstandsfähigkeit der Zuschendorfer Kamelien unter Beweis.

Programm und die Sächsische Kameliensammlung

Die Sächsische Kameliensammlung im Landschloss umfasst beeindruckende 1500 Quadratmeter an Gewächshäusern, in denen zahlreiche historische Sorten, insbesondere aus dem 19. Jahrhundert, zu sehen sind. Die Kamelien blühen normalerweise bis Ende März, und die Hauptblüte wird für diesen Zeitraum erwartet.Die Kamelienschau mit dem Thema „Jung mit über 100 Jahren“ bietet einen einzigartigen Einblick in die über 100 Jahre alte Zuschendorfer Sammlung.

Von 10. bis 13. April widmet sich die Ausstellung den Kamelienblüten aus Sachsen. Die kulturelle Bedeutung der Kamelien zeigt sich nicht nur in Europa, wo sie Symbole für Liebe und Wohlstand sind, sondern auch in anderen Kulturen. In Japan stehen sie für Göttlichkeit und Reinheit, während sie in Neuseeland den Kampf um das Frauenwahlrecht symbolisieren.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Besucher können das Landschloss von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr besuchen. Im März verlängern sich die Öffnungszeiten sogar auf montags von 10 bis 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro, ermäßigt 6 Euro. Für Familien gibt es außerdem spezielle Tarife, die bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder unter 16 Jahren umfassen.Die detaillierte Gebührenordnung für die Sonderschauen und die regulären Preise ermutigen Familien und Gruppen, das Erlebnis gemeinsam zu genießen.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung von Fotografien des Gärtners und Fotografen Ulrich Lindner, die bis zum 5. Oktober zu sehen sein wird. Diese Fotografien begleiten die Engagierten des Fördervereins Landschloss Pirna-Zuschendorf und sind ein Zeugnis ihrer Arbeit im botanischen Bereich.

Details
Quellen