Fußball-Derbys: Ostrau überrascht mit Sieg gegen Roßwein!

In der Fußball-Kreisoberliga Muldental/Leipziger Land fanden am vergangenen Wochenende gleich zwei spannende Derbys statt. Der Tabellenletzte, der SV Ostrau, traf auf den Roßweiner SV. Während Ostrau die Rückrunde mit Niederlagen begann, konnte der BC Hartha mit einem wichtigen Sieg den letzten Platz abgeben, wodurch Ostrau die Rote Laterne übernahm. Trotz der misslichen Ausgangslage gelang es Ostrau, das entscheidende Spiel mit 2:0 zu gewinnen. Die Tore erzielten Colin Hausmann in der 16. Minute und Mihal Brnicky in der 53. Minute. Trainer Jörg Soujon war nach dem Sieg erleichtert und lobte die Leistung seiner Mannschaft. Im Gegensatz dazu war Roßweins Coach Stephan Leimner unzufrieden und kritisierte sowohl die schwache Abwehr als auch individuelle Fehler seiner Spieler. Er bezeichnete die Situation als schwer und gab an, intern nach Lösungen suchen zu wollen.
Im anderen Derby der Runde setzte sich der Liga-Primus Traktor Mochau mit 3:0 gegen den BC Hartha durch. Die Tore für Mochau erzielten Silvio Schwitzky (2) und Martin Schwibs. Trainer Christian Straube sprach von einem Arbeitssieg und lobte die Chancenverwertung seiner Mannschaft nach der Halbzeitpause. Benjamin Bamburski, Trainer von Hartha, erkannte in der Niederlage zwar eine kämpferische Leistung, stellte jedoch fest, dass dringend Punkte gegen andere Teams gesammelt werden müssen. Diese Spiele sind besonders entscheidend, nicht nur für die Tabelle, sondern auch für das Selbstbewusstsein der Teams.
Aktuelle Entwicklungen in der Liga
Die Fußball-Kreisoberliga der Männer ist in ihr 13. Spieljahr gestartet. Der Eröffnungsspieltag fand am Freitagabend zwischen Klinga-Ammelshain und Großsteinberg statt. Am Samstag folgten zwei weitere Derbys, darunter das Aufeinandertreffen von Hartha gegen Mochau und Bennewitz gegen Tresenwald Machern. Die Landesklasse-Absteiger Bad Lausick und Frohburg hatten sich für den Sonntag Spiele angesetzt, ebenso Ostrau gegen Pegau. Die Liga musste zudem einige Veränderungen verzeichnen: Burkartshainer TSV musste aufgrund des Abstiegs aus dem Teilnehmerfeld ausscheiden.
Insgesamt setzt sich die Liga nun aus 14 Mannschaften zusammen. Für die kommenden Saisons ist eine Reduzierung auf drei Landesklasse-Staffeln ab 2024 geplant, was Relegationsspiele um den Aufstieg in die 7. Liga zur Folge haben wird. Favoriten auf den Titel sind insbesondere der FC Bad Lausick und BSV Einheit Frohburg, die mit geringen personellen Verlusten in die Saison starteten. Der Roßweiner SV, amtierender Meister, sieht sich trotz namhafter Abgänge auch neuen, interessanten Zugangsmöglichkeiten gegenübergesetzt. Trainer Jörg Soujon vom SV Ostrau arbeitet mit einem wenig veränderten Kader und hofft auf Besserung in der Tabelle.
Ausblick auf die kommenden Spiele
Die weiteren Spiele der Saison werden entscheidend für die Positionierung der Teams im Abstiegskampf sowie im Aufstiegsrennen. Der Döbelner SC hat sich das Ziel gesetzt, sich aus der 8. Liga hinauszuarbeiten. Die Mannschaften SV Tresenwald Machern und Schachtgrund Groitzsch wollen sich ebenfalls in der Tabelle behaupten und streben einen Platz im oberen Drittel an. SV Traktor Mochau gilt als Geheimfavorit unter den Aufsteigern. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem BC Hartha, der den Klassenerhalt als Minimalziel vor Augen hat.
Aktuelle Spielstände und Ergebnisse können direkt über die Plattform von Fussball.de eingesehen werden. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Meldung falscher Ergebnisse, was für die Verantwortlichen wichtig ist, um die Integrität der Liga zu sichern.
Details | |
---|---|
Quellen |