Döbeln im Aufschwung: DAMB sichert 74 Arbeitsplätze und wechselt Kurs!

Im Mai 2022 übernahm Investor Olaf Zachert das Döbelner Werk des Schweizer Anlagenbauers Bühler und gründete die DAMB Döbelner Anlagen- und Maschinenbau GmbH. Seitdem hat sich das Unternehmen aktiv in der Region etabliert und bietet 74 Arbeitsplätze, die zuvor zur fast vollständigen Belegschaft von Bühler gehörten. …][saechsische.de
DAMB begann, lokale Traditionen zu unterstützen und führte auf dem Weihnachtsmarkt den Verkauf von selbst gefertigten Feuerkörben und Glühwein. Das Unternehmen veranstaltete außerdem ein Sommerfest zur Generierung von Einnahmen für die Unterstützung von Vereinen und der Feuerwehr, was sich durch eine Spende von 500 Euro an die Limmritzer Feuerwehr und 1500 Euro an die Tafel Döbeln widerspiegelte.
Strategische Neuausrichtung und Unternehmensziele
Die DAMB verfolgt eine strategische Neuausrichtung, um sich mehr von Bühler zu lösen und ihr Portfolio zu erweitern. Christina Franzen, eine Vertreterin der Gesellschafter, erläuterte, dass Bühler die Endfertigung nach Beilngries verlegt hat, was zur „Aushöhlung“ des Werks in Döbeln führte. Dennoch bleibt das Unternehmen in der Produktion von Anlagen für die Getreidewirtschaft und die Lebensmittelindustrie engagiert und profitiert von einer Auslastungsgarantie durch Bühler.
Mit der Übernahme der insolventen IMG in Rostock plant Zachert, die Produktpalette zu erweitern und neben der Nahrungsmittelindustrie auch verschiedene andere Industrien zu bedienen. In diesem Zusammenhang könnten die Rüstungsprojekte des Bundes die Nachfrage in der Maschinenbau-Branche erhöhen, was sich positiv auf den Standort Döbeln auswirken könnte.
Marktanalyse und zukünftige Entwicklungen
Die Beendigung des Ukraine-Kriegs könnte den Markt für Getreideverarbeitung und Lebensmittelindustrie wiederbeleben, was DAMB in eine vorteilhafte Position bringen könnte. Gegenwärtig beschäftigt DAMB fast 80 Mitarbeiter, die hauptsächlich Maschinen für die Nahrungsmittelindustrie fertigen. 72 von 74 Beschäftigten unterstützen den Betriebsübergang, wobei zwei sich neu orientieren möchten. Zachert äußerte sich positiv über das Vertrauen der Mitarbeiter in das Unternehmen.
Des Weiteren plant DAMB, strategische Zukäufe weiterer Firmen oder Unternehmensanteile in Deutschland vorzunehmen. Die neue Unternehmensgruppe wird ihren Sitz in Döbeln haben und sich vorrangig auf die DACH-Region konzentrieren. Die Expertise wird durch den Beitritt von Professor Siegfried Bülow, dem ehemaligen Porsche-Werkschef, ab dem 1. Juni 2024 in den DAMB-Beirat, gestärkt. Stanislaw Tillich, der ehemalige Ministerpräsident von Sachsen, wird den Vorsitz des Beirats übernehmen, mit dem Ziel, die Marktchancen und Position von DAMB im Anlagen- und Maschinenbau zu verbessern.
Soziale Verantwortung bleibt ein zentraler Punkt für DAMB: Die gesammelten Einnahmen aus den Mitarbeitern führten zu einer Spende von 3000 Euro, die an die Döbelner Tafel, das Tierheim Ostrau und die Feuerwehr flossen, um wichtige lokale Initiativen zu unterstützen. Die Tafel plant, das gespendete Geld für Geschenke für Kinder an Feiertagen zu verwenden, während das Tierheim Umbauarbeiten und Tierarztkosten damit finanzieren möchte. …][wirtschaft-in-sachsen.de
Für weitere Informationen und einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Landschaft Sachsens können Interessierte die Seite von Standort Sachsen besuchen.
Details | |
---|---|
Quellen |