Brand in Döbeln: Kind spielt mit Feuer – Wohnung unbewohnbar!

Zwei Wohnungsbrände in Döbeln: Ursache Kind spielt mit Feuer. Feuerwehr im Einsatz, Wohnungen unbewohnbar, Ermittlungen laufen.
Zwei Wohnungsbrände in Döbeln: Ursache Kind spielt mit Feuer. Feuerwehr im Einsatz, Wohnungen unbewohnbar, Ermittlungen laufen.

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, ereignete sich in Döbeln gegen 10 Uhr ein Wohnungsbrand in der Givorser Straße 10. Der Alarm wurde ausgelöst, als Bewohner, darunter ein Mädchen in Hausschuhen und Bademantel, hastig ins Freie flüchteten. Glücklicherweise konnte der Rettungsdienst schnell eingreifen und einer Mieterin eine Decke bringen, um sie vor der Kälte zu schützen. Der Einsatz der Feuerwehr war umfangreich: Mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften wurde der Brand gelöscht, der in der Küche ausgebrochen war. Als Ursache des Feuers stellte sich heraus, dass ein Kind mit Feuer gespielt hatte.

Besonders alarmierend ist, dass die Wohnungsinhaberin während des Vorfalls schlief. Feuerwehrleute brachten die verkohlten Überreste eines Papierkorbs und eines Küchenstuhls aus der Wohnung ins Freie. Laut dem Einsatzleiter Heiko Hentzschel musste die Wohnung aufgrund erheblicher Rauchschäden als unbewohnbar eingestuft werden. Nach diesem Einsatz rückte die Feuerwehr wegen eines Fehlalarms am Natur- und Freizeitzentrum Töpelwinkel erneut aus.

Ein weiterer Brand im Raum Döbeln

Die Feuerwehr löschte die Flammen, musste jedoch am Freitag erneut ausrücken, da Glutnester Rauchentwicklung verursachten. Auch dieses Einfamilienhaus gilt laut ersten Einschätzungen als unbewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen, während ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort untersuchte. Aktuell stehen noch keine konkreten Angaben zur Höhe des Sachschadens zur Verfügung.

Brandursachen und Präventionsmaßnahmen

Diese beiden Vorfälle werfen ein Licht auf die Gefahren, die von unachtsamem Umgang mit Feuer ausgehen. Laut einer Statistik vom IFS sind insbesondere Kinder oft die Auslöser von Bränden, wenn sie unbewusst mit Feuer oder Feuerzeugen spielen. Es ist daher von größter Bedeutung, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen, um solche tragischen Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Die beiden Vorfälle in Döbeln verdeutlichen die brisante Lage in Bezug auf Brandschutz in Wohngebieten. Für Anwohner, Feuerwehr und Polizei bleibt es unerlässlich, verstärkt auf Sicherheit und Aufklärung zu setzen, um die Gefahren von Bränden zu minimieren. Während die Ermittlungen zu den Ursachen der Brände anhalten, bleibt die Frage nach der Versicherung und den Folgeschäden für die betroffenen Bewohner im Raum.

Details
Quellen