Verkehrschaos in Dresden: Staus und Baustellen, die Nerven kosten!

Der aktuelle Verkehr in Dresden und Umgebung zeigt sich am 28. Februar 2025 angespannt, sowohl für Pendler als auch für Durchreisende. Laut DNN bietet der DNN-Staumelder eine umfassende Übersicht über Verkehrsbehinderungen. Die Daten stammen von TomTom, welches GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten nutzt, und werden alle fünf Minuten mithilfe automatischer Daten von 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie behördlichen Straßensensoren aktualisiert. Alternative Anbieter wie Google Maps und Apple Karten versorgen ebenfalls mit aktuellen Verkehrsinformationen.
Einer der bekanntesten Staufallen in Dresden ist die Königsbrücker Straße, die seit Langem unrenoviert ist und durch Löcher sowie unebenes Pflaster auffällt. Weitere kritische Punkte sind das Blaue Wunder und der Schillerplatz, die häufig von Staus betroffen sind. Besonders die Bundesstraßen B 173 in Richtung Freiberg und Chemnitz, B 170 mit dem Pendlerverkehr aus dem Süden und Klotzsche, sowie die B 6 von Bischofswerda nach Dresden weisen regelmäßig Verkehrsbehinderungen auf. Wichtige Ausfallstraßen wie die Dohnaer Straße, Meißner Landstraße, Leipziger Straße und die Pillnitzer Landstraße haben ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf den Verkehrsfluss in der Region.
Aktuelle Staus und Sperrungen
Aktuelle Meldungen zeigen, dass es heute bereits zu einem Stau zwischen Pfotenhauerstraße/Elisenstraße und Käthe-Kollwitz-Ufer kommt, wobei mit einem Zeitverlust von etwa vier Minuten und einer Länge von 0,2 Kilometern gerechnet werden muss. Dieser Stau wurde um 5:16 Uhr gemeldet und aktuell um 5:40 Uhr aktualisiert, wie staumelder-karte.de berichtet.
Darüber hinaus gibt es mehrere Sperrungen, die die Verkehrssituation in der Stadt komplizieren. Beispielsweise sind Straßensperrungen zwischen K6242 und Cossebaude gemeldet, wobei keine Zeitverluste entstehen. Diese Informationen stammen aus Meldungen, die bereits im Januar veröffentlicht wurden. Weitere Sperrungen betreffen die Kleine Elbstraße und die Wilhelm-Eichler-Straße, ebenfalls mit minimalen Auswirkungen auf die Reisegeschwindigkeit.
Baustellen und Verkehrswarnungen
Das Baustellenaufkommen trägt ebenfalls zur Behinderung des Verkehrs bei. Aktuell gibt es eine Baustelle auf der K6216 zwischen Kohlenstraße und Meiselschachtweg, die mit einem Zeitverlust von einer Minute und einer Länge von 0,5 Kilometern verbunden ist. Auch auf der B6 zwischen Cossebaude und dem Autobahnzubringer zur A4, gibt es eine Baustelle, die jedoch nur minimale Verzögerungen verursacht. Diese und weitere Baustellen sind im Stadtgebiet verteilt und tragen zur allgemeinen Verkehrsproblematik bei.
Die Autobahnen A 4 und A 17, die Dresden umgeben, sind ebenfalls nicht von Staus und Unfällen verschont. Besonders die A 4 zwischen Wilsdruff und Dresden ist als stauanfällig bekannt, weshalb an dieser Stelle ein Tempolimit auf 100 km/h festgelegt wurde. Verkehrswidrigkeiten in der Südvorstadt führen zusätzlich zu Umleitungen, die den Stadtverkehr belasten.
Für die Bürger in und um Dresden hat die Stadt Mobilitätsstationen, sogenannte MOBIpunkte, eingerichtet. Diese bieten eine Kombination aus ÖPNV-Haltestellen, Bike- und Carsharing-Angeboten sowie Ladestationen und Lastenrad-Verleih an, um eine umweltfreundlichere Mobilität zu fördern.
Details | |
---|---|
Quellen |