Spritpreise in Dresden: Wo Tanken jetzt am günstigsten ist!

Die Kraftstoffpreise in Dresden zeigen am 27. Januar 2025 ein gemischtes Bild: Der aktuelle Durchschnittspreis für einen Liter Sprit liegt bei 1,86 Euro, während das Preisband für Super zwischen 1,82 und 1,89 Euro variiert. Super E10 kostet zwischen 1,78 und 1,83 Euro, und Diesel ist im Preisbereich von 1,67 bis 1,73 Euro zu finden. Damit ist der Höchstpreis für Sprit in der Stadt 1,90 Euro pro Liter, während der günstigste Preis bei 1,83 Euro liegt, wie benzinampel.de berichtet.
Insgesamt gibt es in Dresden 54 Tankstellen, die unterschiedlichste Preise anbieten. Zu den besten Beispielen gehören die Tankstellen von Sprint und STAR auf der Dohnaer Straße sowie an der Reicker Straße, wo die Preise für Super und E10 bei 1,83 Euro beziehungsweise 1,77 Euro liegen. Fünf weitere Tankstellen in der Stadt zeigen vergleichbare Preistrends, was die Konkurrenz in der Region verdeutlicht.
Einflussfaktoren auf die Spritpreise
Die Spritpreise werden durch verschiedenste Faktoren beeinflusst. Dazu zählen der Rohölpreis am Weltmarkt und der Euro-Dollar-Wechselkurs. Politische Entscheidungen, wie der sogenannte Tankrabatt im Sommer 2022, haben ebenfalls nachhaltige Auswirkungen auf die Preisgestaltung. Gleichzeitig sind die Spritpreise in der Regel höher in den Sommermonaten, wenn mehr Menschen reisen, was ein saisonales Muster abbildet, wie saechsische.de erläutert.
Ein weiterer bedeutender Aspekt sind die Steuern und Abgaben, die in Deutschland einen erheblichen Teil der Spritpreise ausmachen. Laut adac.de beträgt der Energiesteuersatz für Benzin 65,45 Cent pro Liter und für Diesel 47,04 Cent. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer von 19 %, die auf den Nettowarenwert, inklusive Energiesteuer, erhoben wird. Der Steueranteil ist also bei Benzin ungefähr 59 % und bei Diesel etwa 50 % des Endpreises.
Tageszeitliche Preisschwankungen
Die Preise schwanken zudem innerhalb eines Tages. Morgens, insbesondere zwischen 7 und 8 Uhr, sind die Spritpreise in der Regel am höchsten. Umgekehrt zeichnen sich die günstigsten Preise zwischen 17 und 22 Uhr ab. Durch die Wahl des richtigen Zeitpunktes kann Autofahrern, laut ADAC, bei einem Volumen von 50 Litern bis zu 4,50 Euro Ersparnis ermöglicht werden.
Besonders bemerkenswert sind die Preisunterschiede an Autobahntankstellen, die deutlich höher sind als an anderen Standorten. Hier betragen die Aufschläge für E10 durchschnittlich 42 Cent und für Diesel 36 Cent, was auf einen Überbietungswettbewerb der Betreiber zurückzuführen ist. Daher bleibt es für Autofahrer ratsam, auch außerhalb der Autobahn zu tanken, wo die Preise in der Regel günstiger sind.
Details | |
---|---|
Quellen |