Spitzenspiel der 3. Liga: Cottbus kämpft um Triumph gegen Dresden!

Am 25.01.2025 spielt das Ostderby Cottbus gegen Dresden in der 3. Liga. Ein spannendes Duell mit Bedeutung für die Tabelle.
Am 25.01.2025 spielt das Ostderby Cottbus gegen Dresden in der 3. Liga. Ein spannendes Duell mit Bedeutung für die Tabelle.

Am 25. Januar 2025 kommt es in der 3. Liga zu einem mit Spannung erwarteten Duell zwischen dem Tabellenführer Energie Cottbus und dem Tabellenzweiten Dynamo Dresden. Das Spiel findet im LEAG Energie Stadion in Cottbus statt und könnte für beide Teams von entscheidender Bedeutung sein. Cottbus startete das neue Jahr allerdings mit einem Auswärtssieg und liegt in der Tabelle zwei Punkte vor den Sachsen, die zuletzt zu Hause gegen Viktoria Köln verloren haben.

Die Buchmacher sehen Dynamo Dresden trotz der aktuellen Platzierung in der Liga im Vorteil. Der Wettmarkt hat entsprechende Quoten veröffentlicht, die darauf deuten, dass viele auf einen Sieg von Dresden setzen. Laut wettbasis.com hat Cottbus jedoch in den vergangenen 16 Ligaspielen nur einmal verloren und in den vergangenen acht Heimspielen beeindruckende 20 Punkte gesammelt.

Statistische Fakten und Formkurven

Cottbus zählt zurzeit die beste Offensive der Liga und hat in der Tat in 77% der Heimspiele mindestens drei Tore erzielt. Im direkten Vergleich mit Dresden zeigt sich allerdings eine deutliche Schwäche für Cottbus. Von 38 Begegnungen gewannen die Cottbuser nur sieben, während Dresden mit 23 Siegen und einer Torbilanz von 31:17 deutlich überlegen ist. Historisch betrachtet ist der letzte Heimsieg von Cottbus gegen Dresden nun schon über ein Jahrzehnt her.

Die bisherigen Leistungen beider Teams könnten unentschlossenheit signalisieren. Cottbus hat die letzten fünf Ligaspiele mit nur zwei Gegentoren dominiert und als beste Mannschaft der heimischen Liga beeindruckt, während Dresden nach vier Siegen in Folge zuletzt eine unerwartete Niederlage hinnehmen musste. Die Quoten von sportwetten.bild.de untermauern die Erwartungen: Über 2,5 Tore haben eine Quote von 2,10, was die Wahrscheinlichkeit betont, dass es zu einem torreichen Spiel kommt.

Aufstellung und verletzte Spieler

Die voraussichtlichen Aufstellungen der beiden Teams zeigen, dass Cottbus auf die Formation 4-3-3 setzen wird, während Dresden in einem 4-1-3-2-System antreten soll. Cottbus wird voraussichtlich mit der folgenden Formation spielen: Bethke – Bretschneider, Kusic, Slamar, Rorig – Pelivan, Cigerci, Borgmann – Halbauer, Copado, Engelhardt. Verletzungen könnten jedoch einige Optionen der Trainer einschränken. Cottbus muss auf Timmy Thiele (Bronchitis), Yannik Möker (Oberschenkelprobleme), Janis Juckel (Sprunggelenksverletzung) und Erik Tallig (Trainingsrückstand) verzichten.

Dynamo Dresden hingegen sieht sich mit dem Ausfall von Jonas Sterner (Knöchelverletzung), Vinko Sapina (Oberschenkelverletzung) und Jonas Oehmichen (Schulterverletzung) konfrontiert. Die Champions League-Box mit Verletzungen könnte die Spielgestaltung beider Teams maßgeblich beeinflussen.

Fazit und Prognose

Die Begegnung zwischen Cottbus und Dresden verspricht nicht nur aufgrund der Tabellensituation, sondern auch wegen der Rivalität der beiden Vereine ein spannendes Spiel. Buchmacher prognostizieren aufgrund der bisherigen Form und der Offensive von Cottbus, dass im Spiel mindestens vier Tore fallen, sofern beide Teams mindestens einmal ins Netz treffen. Nach den letzten Ligaergebnissen und der bekannten Historie dürfte die Nervosität auf dem Platz spürbar sein, während die Zuschauer auf ein packendes Ostderby hoffen.

Insgesamt ist das Spiel am 25. Januar 2025 nicht nur ein Duell um die Tabellenführung, sondern auch ein zutiefst emotionales Aufeinandertreffen, das die Geschichten und Rivalitäten des deutschen Fußballs eindrucksvoll widerspiegelt.

Details
Quellen