Sehverlust im Alter: Detlev B. findet neues Licht durch Hornhauttransplantation!

Detlev B. suchte Hilfe in Dresden wegen Fuchs-Hornhautdystrophie. Eine Hornhauttransplantation verbesserte sein Sehvermögen.
Detlev B. suchte Hilfe in Dresden wegen Fuchs-Hornhautdystrophie. Eine Hornhauttransplantation verbesserte sein Sehvermögen.

Detlev B. war lange Zeit im Vertrieb tätig und genoss mit seinem neuen Busführerschein im Alter von 60 Jahren die Freiheit, zu reisen. Doch vor einiger Zeit bemerkte er, dass sein Sehen nachließ. Anfangs schob er dies auf Alterserscheinungen und investierte in neue Sehhilfen, überzeugt, die Qualität seiner Linsen sei nicht mehr die beste. Doch die Realität sah anders aus: Detlev B. litt an der seltenen Fuchs-Hornhautdystrophie, einer degenerativen Erkrankung, die die Hornhaut der Augen trübt und zu gravierenden Sehbeeinträchtigungen führt. Die Diagnose und der Weg zur Therapie stellten sich als entscheidende Wendepunkte in seinem Leben heraus.

Fuchs-Hornhautdystrophie ist eine genetisch bedingte Erkrankung. Genetische Mutationen beeinträchtigen die Funktion der Endothelzellen in der Hornhaut, was zu einer unzureichenden Regulierung der Hornhautflüssigkeit führt. Diese Veränderungen resultieren in einer Verdickung und Trübung der Hornhaut, was die Sehkraft erheblich einschränkt. Die Erkrankung betrifft typischerweise Frauen dreimal häufiger als Männer und kann im 5. oder 6. Lebensjahrzehnt beginnen. Ein langsamer Verlauf über 10 bis 20 Jahre ist nicht unüblich, wobei die Symptome sowohl bilaterale als auch schmerzhafte Erosionen der Hornhaut umfassen können Artemis Kliniken.

Nach seiner Diagnose wandte sich Detlev B. an Dr. Boris Breuer, den Chefarzt der Augenklinik am Städtischen Klinikum Dresden. Dort erklärte man ihm die Möglichkeiten einer Hornhauttransplantation, die in seinem Fall das Sehvermögen wiederherstellen könnte. Der operative Eingriff lautete auf DMEK (Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty), bei dem die innere Schicht der Hornhaut selektiv ersetzt wird. Ein entscheidender Vorteil dieser Methode ist das geringe Risiko einer Abstoßung und die Möglichkeit, dass Patienten oft schnell wieder eine volle Sehschärfe erreichen. Der Eingriff selbst wird in der Regel ohne Vollnarkose durchgeführt, wobei das Transplantat nahtfrei fixiert wird Sächsische.de.

Verbesserte Lebensqualität

Die Operation verlief erfolgreich, und Detlev B. musste nach dem Eingriff mehrere Tage auf dem Rücken liegen, um die Heilung zu unterstützen. Doch das Warten zahlte sich aus: Seine Lebensqualität verbesserte sich erheblich. Er genießt nun wieder Spaziergänge mit seinen Hunden und kann viel lesen. Die Augenklinik am Städtischen Klinikum Dresden bietet neben der DMEK-Methode auch ein breites Spektrum an diagnostischen und operativen Leistungen, darunter Behandlungen von Lidoperationen, Schieloperationen, Glaukom und Katarakt Sächsische.de.

Die große Herausforderung bleibt allerdings die Forschung: Trotz der bekannten genetischen Grundlagen bestehen auch sporadische Fälle ohne familiäre Vorbelastung, was auf einen Einfluss von Umweltfaktoren hindeutet. Die Wissenschaftler streben daher an, die genauen Ursachen und Mechanismen der Erkrankung weiter zu klären DocCheck Flexikon.

Detlev B.s Geschichte ist nicht nur eine von persönlichem Mut und Heilung, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, Gesundheitsprobleme ernst zu nehmen und sich rechtzeitig in fachärztliche Hände zu begeben.

Details
Quellen