Riesige Müllsammelaktion: 2000 Helfer für die Elbwiesen mobilisiert!

Dresden ruft am 5. April zur Elbwiesenreinigung auf. 2000 Teilnehmer können sich anmelden, Müllsammelaktion für den Naturschutz.
Dresden ruft am 5. April zur Elbwiesenreinigung auf. 2000 Teilnehmer können sich anmelden, Müllsammelaktion für den Naturschutz.

In Dresden wird am 5. April 2025 eine große Reinigung der beliebten Elbwiesen stattfinden. Bereits jetzt haben sich 2.000 engagierte Bürger registriert, was die Kapazitätsgrenze der Stadtverwaltung erreicht. Aus diesem Grund wurde das Anmeldeportal für die Veranstaltung am heutigen Tag geschlossen, wie t-online berichtet. Die Stadtverwaltung betont dabei, dass keine weiteren Helfer vor Ort aktiv werden können, um die schützenswerte Natur nicht zu überlasten.

Die von der Stadt organisierte Müllsammelaktion beginnt am Vormittag um 9 Uhr und wird bis 12 Uhr dauern. Teilnehmende können in ihrem jeweiligen Einsatzgebiet selbstständig beginnen und die Aktion nach eigenem Ermessen beenden. Es wird erwartet, dass alle gesammelten Abfälle sowie kleinere Hölzer bis spätestens 12 Uhr an den Rand des Elberadweges abgestellt werden. Die Stadtverwaltung übernimmt anschließend die Abholung und Entsorgung der Abfälle, was angesichts der hohen Teilnehmerzahl von besonderer Bedeutung ist.

Hintergrund der Elbwiesen

Die Elbwiesen in Dresden erfreuen sich großer Beliebtheit als Erholungsort. Historisch gesehen wurden sie im 19. Jahrhundert dauerhaft von Bebauung freigehalten, was ihnen nicht nur einen hohen Freizeitwert verleiht, sondern auch als Rückhalteraum für Hochwasser dient. Laut einer Umfrage bezeichnen über die Hälfte der Dresdner die Elbwiesen als besonders positiv für die Stadt.

Die Anmeldung für die Müllsammelaktion begann bereits am vergangenen Samstag. Die Stadt stellte insgesamt 15 Einsatzgebiete zur Auswahl, um die Helfer gleichmäßig zu verteilen. Vom Areal um die Carolabrücke auf der Neustädter Seite wurde die Aktion jedoch ausgenommen. Um die Teilnehmer bestmöglich auszustatten, verschickt das Rathaus Müllsäcke und Arbeitshandschuhe, sofern diese verfügbar sind. Zudem wird die Nutzung eigener, wiederverwendbarer Handschuhe empfohlen, um die Umwelt weiter zu schonen, wie tag24 ergänzt.

Die Elbwiesenreinigung ist nicht nur eine Gelegenheit für Bürger, aktiv zur Sauberkeit ihrer Stadt beizutragen. Vielmehr ist sie auch eine nachdrückliche Erinnerung an die Verantwortung, die jeder Einzelne für die Natur trägt. Zusammenhalt und Engagement sind unerlässlich, um dieser historischen Landschaft auch für zukünftige Generationen gerecht werden zu können.

Details
Quellen