Reisemesse Dresden 2025: Über 32.000 Besucher und starke Buchungsfreude!

Die Reisemesse Dresden, die vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 stattfand, verzeichnete über 32.000 Besucher an drei Tagen. Diese Zahlen bestätigen das starke Vorjahresergebnis und unterstreichen die hohe Buchungsbereitschaft sowie die Freude der Besucher, die Messe zu nutzen, um direkte Reisen zu buchen. Die Hallen waren voll, was die Beliebtheit und die Effektivität der Veranstaltung widerspiegelt. Laut diesachsen.de gilt die Reisemesse als eines der effektivsten Formate in Deutschland.
In diesem Jahr präsentierten 318 Aussteller aus 18 Ländern auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern die Vielfalt der Reisebranche. Die Eröffnung wurde von Sachsens Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, vorgenommen, die die Bedeutung persönlicher Kontakte in der Tourismusbranche betonte. Das Interesse an der Messe zeigt sich besonders im Bereich „Reiseland Deutschland“, wo sächsische Aussteller wie der Tourismusverband Erzgebirge und „Landurlaub in Sachsen“ aktiv vertreten waren.
Hohe Nachfrage und klare Reiseziele
Die Messe setzte Schwerpunkte auf aktuelle Trends wie Camping, Caravaning und die beliebten e-bike-days. Über 200 Reisevorträge boten den Besuchern Inspiration und Informationen zu Traumzielen weltweit. Laut einer aktuellen Reiseanalyse der FUR planen drei Viertel der Deutschen, mindestens eine Urlaubsreise im Jahr 2025 zu unternehmen. Dies verdeutlicht nicht nur die positive Marktentwicklung, sondern auch die steigende Nachfrage nach attraktiven Reiseoptionen. Dr. Uwe Lorenz von Eberhardt TRAVEL bestätigte diesen Trend und berichtete von einem Umsatz, der deutlich über dem Niveau von 2019 liegt. Die Informationsvielfalt auf der Messe trägt dazu bei, dass die Besucher mit klaren Vorstellungen und einer hohen Buchungsabsicht zur Veranstaltung kamen.
Ingo Diesch von Alpenjoy Tourismusmarketing bezeichnete die Messe als ein besonders effektives Reisemesseformat, das ideal zur Hauptbuchungszeit zu Jahresbeginn passe. Hier werden sowohl Inspiration als auch Frühbucherangebote bereitgestellt, was den Besuchern eine wertvolle Gelegenheit bietet, ihre Reisepläne zu konkretisieren.
Aussichten für die kommenden Jahre
Die positive Stimmung der Messebesucher und die starken Buchungszahlen lassen auf eine ebenfalls aussichtsreiche Zukunft für die Reisebranche in Deutschland schließen. Für die kommenden Jahre hoffen Veranstalter und Aussteller auf weiter steigende Teilnehmerzahlen und Umsatzentwicklungen. Die nächste Reisemesse in Dresden ist bereits für den Zeitraum vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 geplant, wie reisemesse-dresden.de berichtet.
Insgesamt zeigt die Reisemesse Dresden, dass das Interesse am Reisen ungebrochen ist und die Branche sich auf einem stabilen Wachstumskurs befindet. Wer die neuesten Trends und Angebote im Bereich Tourismus erleben möchte, sollte sich den Termin im nächsten Jahr merken.
Details | |
---|---|
Quellen |