Herz für Bautzen: Stadt ehrt Ehrenamtler mit neuer Auszeichnung!

Bautzen ehrt Ehrenamtler mit „Herz für Bautzen“; Vorschläge online einreichbar, Anerkennung für Sport, Soziales, Kunst.
Bautzen ehrt Ehrenamtler mit „Herz für Bautzen“; Vorschläge online einreichbar, Anerkennung für Sport, Soziales, Kunst.

Die Stadt Bautzen plant eine neue Ehrung für Ehrenamtler, die den Titel „Herz für Bautzen“ tragen wird. Dieses Engagement spiegelt den hohen Stellenwert freiwilliger Tätigkeit in der Region wider. Nach Angaben von Sächsische.de sind in etwa 250 Bautzener Vereinen und Initiativen rund 36.000 Menschen ehrenamtlich aktiv. Das Gros dieser Ehrenamtler engagiert sich in Sportvereinen, gefolgt von sozialen Einrichtungen und dem Bereich Kunst und Kultur.

Die neue Auszeichnung wird vergeben in Form einer Urkunde sowie einem Sachgeschenk für die hervorragenden Leistungen der Ausgezeichneten. Vorschläge für die Auszeichnung können von jeder natürlichen oder juristischen Person eingereicht werden. Die Entscheidung über die Vorschläge liegt beim Hauptausschuss der Stadt. Der Stadtrat hat diesen Schritt einstimmig beschlossen, was die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit unterstreicht.

Engagement der Ehrenamtlichen

Unter den vielen Projekten der Ehrenamtler in Bautzen gibt es innovative Initiativen. So engagieren sich Freiwillige beispielsweise in dem Projekt „Miteinander Füreinander, Kontakt und Gemeinschaft im Alter“. Dieses Projekt zielt darauf ab, das Leben von Senior*innen zu bereichern. Über die Homepage des Projekts konnten bereits zwei Ehrenamtliche gefunden werden, die erfolgreich tätig sind. Ihre Arbeit schafft Freude und Abwechslung für ältere Menschen, was in der heutigen Zeit besonders wichtig ist. Darüber hinaus bringen Ehrenamtliche spezielle Kompetenzen ein, die neue Angebote ermöglichen, was das Engagement noch wertvoller macht (Lkbautzen.ehrensache.jetzt).

Die Nutzung von sozialen Medien, wie Facebook, hat sich als nützlich erwiesen. Dort werden die Angebote und die Suche nach weiteren Ehrenamtlichen bekannt gemacht. Die Zusammenarbeit wird nicht nur in Bautzen, sondern auch in der Nachbarstadt Hoyerswerda weiter bekannt gemacht. Es ist eine lohnende Community-Arbeit, die viele Menschen erreicht und begeistert.

Der Kontext des Ehrenamts in Deutschland

Ein umfassenderer Blick auf das Ehrenamt wird durch die Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys möglich, der die Entwicklung des freiwilligen Engagements in Deutschland beleuchtet. Laut BMFSFJ engagierten sich 2019 etwa 40 % der Menschen in Deutschland freiwillig, was ca. 28,8 Millionen Personen entspricht. Die häufigsten Bereiche des Engagements sind Sport und Bewegung, Kultur und sozialer Bereich.

Ein besonderer Aspekt ist, dass die Engagementquote bei den 30- bis 49-Jährigen mit 44,7 % am höchsten ist. Auch der Einfluss des Bildungsgrades ist nicht zu unterschätzen. So waren 51,1 % der hoch gebildeten Personen aktiv, während dies bei Menschen mit niedrigerer Bildung im Vergleich nur 26,3 % beträgt. Diese Zahlen möchten die Stadt Bautzen mit der neuen Auszeichnung weiter fördern und Bürger zu aktivem Mitmachen animieren.

Details
Quellen