Steigende Autodiebstähle: Alle zwei Stunden verschwindet ein Wagen!

Diebstahl in Salzlandkreis: Geldbörse entwendet und alkoholisierter Radfahrer kontrolliert – Ermittlungen dauern an.
Diebstahl in Salzlandkreis: Geldbörse entwendet und alkoholisierter Radfahrer kontrolliert – Ermittlungen dauern an.

Am Abend des 6. Februar 2025 wurde in Magdeburg ein Diebstahl aus einem Iveco-Transporter gemeldet. Der Fahrer hatte das Fahrzeug um 17:50 Uhr vor einem Werkzeughandel in der Magdeburger Straße geparkt und ist während seines Aufenthalts im Geschäft für kurze Zeit abwesend gewesen. Als er zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl seiner Geldbörse. Zum Zeitpunkt des Vorfalls waren lediglich zwei Jugendliche im Geschäft anwesend, die nun als mögliche Täter im Rahmen der sich anschließenden Ermittlungen in den Fokus der Polizei gerückt sind. Die Ermittler müssen klären, ob einer oder mehrere der Jugendlichen an dem Diebstahl beteiligt waren, wie sachsen-anhalt.de berichtet.

Am frühen Donnerstagmorgen, die Polizei war bereits alarmiert, kontrollierte eine Streife einen 24-jährigen Fahrradfahrer in der gleichen Straße. Der Radfahrer war ohne die erforderliche Beleuchtung unterwegs, und bei der Kontrolle stellte die Polizei einen starken Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,75 Promille. Aufgrund der hohen Promillezahl wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, und zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Der Fahrer wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen und durfte die Weiterfahrt nicht fortsetzen.

Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Diebstähle aus Fahrzeugen sind nur ein Teil des größeren Problems des Kraftfahrzeugdiebstahls, das auch in Deutschland weiterhin hohe Wellen schlägt. Laut Wikipedia betrifft der Diebstahl im Allgemeinen die unbefugte Wegnahme eines Fahrzeugs mit dem Ziel der Aneignung. In Deutschland sank die Zahl der Diebstähle drastisch von 214.836 Fällen im Jahr 1993 auf 21.584 im Jahr 2021, nur um dann 2023 wieder auf 29.985 Fälle anzusteigen. Dies zeigt, dass Tätergruppen gut organisiert sind und sich an moderne Technologien anpassen. Insbesondere die Einführung elektronischer Wegfahrsperren seit 1998 hat neue Strategien erforderlich gemacht.

Die Polizei warnt vor verschiedenen Methoden, welche Diebe heutzutage anwenden. Dazu gehören das Zerstören von Fahrzeugfenstern, Kurzschlussoperationen und moderne Techniken wie Relay Attacks, bei denen das Signal des Schlüssels ohne dessen physische Anwesenheit gestohlen wird. Zudem sind besonders Fahrzeuge asiatischer Hersteller, insbesondere Toyota, Hyundai und Kia, ein beliebtes Ziel für Diebe.

Anstieg der Autodiebstähle in 2023

In einem aktuellen Bericht von gdv.de wird aufgeführt, dass die Zahl der Autodiebstähle im Jahr 2023 auf 14.585 kaskoversicherte Pkw angestiegen ist, was einem Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der durchschnittliche Schaden pro Diebstahl beträgt damit fast 21.400 Euro, und die Gesamtschäden durch Autodiebstähle überschreiten 310 Millionen Euro. Besonders betroffen ist Berlin, wo etwa alle zwei Stunden ein Auto entstohlen wird.

Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit regelmäßiger Inspektionen der Schutzvorrichtungen von Fahrzeugen. Die Polizei empfiehlt, sowohl Türen und Fenster zu sichern als auch moderne Diebstahlschutzsysteme zu installieren, um sich vor den zunehmend waghalsigeren Methoden der Täter zu schützen.

Details
Quellen