Wartungsarbeiten in Teutschenthal: Stromausfälle am 3. Februar!

Am 3.02.2025 führt die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Wartungsarbeiten in Teutschenthal durch, die kurzzeitige Stromausfälle verursachen können.
Am 3.02.2025 führt die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Wartungsarbeiten in Teutschenthal durch, die kurzzeitige Stromausfälle verursachen können.

Am 3. Februar 2025 führt die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH in Teutschenthal, im Ortsteil Langenbogen, geplante Wartungsarbeiten durch. Diese Maßnahme ist Teil der regelmäßigen Überprüfung und Instandhaltung des Stromnetzes, die darauf abzielt, die hohe Verfügbarkeit der Stromversorgung in der Region zu gewährleisten. Die Arbeiten beginnen um 08:00 Uhr und sollen voraussichtlich bis 15:00 Uhr andauern.

Während der Wartungsarbeiten kann es zu temporären Versorgungsunterbrechungen kommen. Hierbei wird betroffenen Haushalten empfohlen, zunächst zu prüfen, ob der Stromausfall lediglich ihre Wohnung betrifft. Bei größeren Störungen sollten die Bürger gezielt Informationen über lokale Medien einholen. Es wird darum gebeten, Notrufnummern wie 110 und 112 nur in Ernstfällen zu wählen.

Stromausfälle in Teutschenthal

Die aktuellen Wartungsarbeiten stehen im Kontext der Stromausfallsituation in Teutschenthal, wie von stromausfall.org berichteten Zahlungen zeigt. In 2024 gab es in der Postleitzahl 061792 zwei gemeldete Ausfälle, während in der Umgebung 2023 insgesamt fünf Ausfälle registriert wurden. Diese Statistiken verdeutlichen, dass auch bei guter Netzverfügbarkeit die Gefahr von Störungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.

  • Stromausfälle 2024 in Postleitzahl 061792:
    • 1 im März
    • 1 im Juni
  • Stromausfälle 2023 in Postleitzahl 061796:
    • 2 im März
    • 1 im Mai
    • 1 im Juli
    • 1 im August
    • 1 im Dezember
  • Stromausfälle 2022 in Postleitzahl 061791:
    • 1 im Juni

Die Häufigkeit von Stromausfällen in der Region wirft Fragen zur Zuverlässigkeit der Infrastruktur auf. Auch der Monitoringbericht 2021 der Bundesnetzagentur zeigt, dass Engpässe im Netzbetrieb immer wieder Eingriffe erforderlich machen, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Vor allem die Einspeisung erneuerbarer Energien stellt die Netzbetreiber vor Herausforderungen.

Die Aufwendungen zur Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung sind in den letzten Jahren gestiegen. Diese Investitionen sind notwendig, um der zunehmenden Differenz zwischen installierter Leistung und tatsächlicher Nachfrage gerecht zu werden. Verzögerungen beim Netzausbau tragen zur Komplexität der Situation bei und machen es erforderlich, dass Netzbetreiber regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen, um die Funktionalität und die Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten.

Details
Quellen