Kreative Ideen für den Strukturwandel: 496 Beiträge begeistern Sachsen-Anhalt!

Im sachsen-anhaltischen Revier zeigt der Ideenwettbewerb „REVIERPIONIER“ im dritten Jahr hintereinander eine beeindruckende Resonanz. Insgesamt wurden 496 kreative Ideen zur nachhaltigen Gestaltung des Strukturwandels eingereicht. Die Vielfalt der eingereichten Vorschläge unterstreicht das Engagement der Bevölkerung in der Region, was auch der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, betont. Besonders erfreut zeigt sich Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel, über die hohe Anzahl der kreativen Beiträge.
Die Einreichungen wurden in drei Kategorien gegliedert: Die meisten Ideen kommen aus der Kategorie REVIERGESTALTEN, die auf gesamtgesellschaftliches Engagement abzielt, gefolgt von der Kategorie ZUKUNFTGESTALTEN, die Projekte für Kinder und Jugendliche umfasst, sowie der Kategorie GRÜNDERGESTALTEN, die sich auf die Vorgründungsphase konzentriert.
Kategorieneinteilung und Resonanz
Die Einreichungen verteilen sich auf folgende Weise:
Kategorie | Anzahl der Einreichungen |
---|---|
REVIERGESTALTEN | 292 |
ZUKUNFTGESTALTEN | 177 |
GRÜNDERGESTALTEN | 27 |
Besonders aktiv waren Bewerber aus dem Landkreis Saalekreis mit 128 Ideen, gefolgt vom Landkreis Mansfeld-Südharz mit 105 und der Stadt Halle (Saale) mit 101 eingereichten Vorschlägen. Auch Projekte aus weiteren Regionen, außerhalb der festgelegten Gebietskulisse, können bei der Prämierung im Revier Berücksichtigung finden.
Die Entscheidung über die prämierenden Beiträge wird von einer Jury getroffen, deren Mitglieder aus verschiedenen Fachbereichen stammen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bis Ende März, und die Umsetzung der Projekte ist ab 1. April 2025 möglich.
Ein Wettbewerb für die Region
Der Wettbewerb „REVIERPIONIER“ richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Bürger, Vereine, Institutionen, Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und in der Stadt Halle (Saale). Mithilfe jährlicher Preisgelder in Höhe von 1 Million Euro wird die nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliches Engagement gefördert.
Dieser Ideenwettbewerb ist Teil des Förderprogramms „STARK“ und wird in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) durchgeführt. Zudem unterstützt das Aufbauwerk Region Leipzig die Koordination der Preisgelder.
Die förderlichen Rahmenbedingungen zielen darauf ab, kreative Ideen und innovative Ansätze zum Strukturwandel zu ermöglichen. Dieser Prozess ist nicht nur für Sachsen-Anhalt, sondern für alle vom Kohleausstieg betroffenen Regionen von zentraler Bedeutung. Der Wettbewerb stellt damit einen wichtigen Baustein zur Bewältigung des Strukturwandels dar, der in den letzten Jahrzehnten maßgeblich die Entwicklung der Region geprägt hat. Bereits seit der Wiedervereinigung hat Sachsen-Anhalt verschiedene erfolgreiche Transformationsprozesse durchlaufen, die das Potenzial der Region unter Beweis stellen.
Für weitere Informationen und Details zu den Einreichungsmöglichkeiten können Interessierte die Internetseite des Wettbewerbs besuchen. Hier finden sich auch Hinweise zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Einbindung der lokalen Gemeinschaften in die Projekte.
Insgesamt zeigt der Ideenwettbewerb „REVIERPIONIER“ eindrucksvoll, wie engagiert die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt an der Entwicklung ihrer Region mitwirken.
Details | |
---|---|
Quellen |