Interkulturelle Woche 2025: Vielfalt feiern im Saalekreis!

Entdecken Sie die Interkulturelle Woche im Saalekreis vom 20. bis 28. September 2025 – Vielfalt, Austausch und gemeinsame Erlebnisse!
Entdecken Sie die Interkulturelle Woche im Saalekreis vom 20. bis 28. September 2025 – Vielfalt, Austausch und gemeinsame Erlebnisse!

Vom 20. bis 28. September 2025 wird im Saalekreis die Interkulturelle Woche stattfinden, die unter dem Motto „Dafür!“ steht. Diese besondere Woche ist die 50. bundesweite Durchführung der Interkulturellen Woche, die seit fünf Jahrzehnten dazu dient, den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe zu fördern. Bei dieser Initiative stehen gemeinsame Erlebnisse, Zuhören und Verstehen im Vordergrund. Veranstalter laden Vereine, Initiativen, Gemeinden sowie Einzelpersonen ein, sich mit eigenen Veranstaltungen oder Aktionen zu beteiligen und einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt zu leisten.

Beispiele für mögliche Beiträge sind Sportangebote, Nachbarschaftsfeste, kreative Mitmachaktionen, Filmabende und Musikprojekte. Ein besonderes Highlight ist das Eröffnungsfest, das am 20. September 2025 auf dem Entenplan in Merseburg stattfinden wird. Hier werden verschiedene Akteure mit Ständen, Vorführungen und interaktiven Angeboten vertreten sein. Interessierte können sich bis zum 31. Mai 2025 für Veranstaltungen anmelden. Für die Durchführung von Projekten steht eine finanzielle Unterstützung in gewissem Rahmen zur Verfügung. Anmeldungsformulare und weitere Informationen sind über die Kontaktpersonen Katja Pfitzner und Mathias Stoppa erhältlich, die unter der E-Mail-Adresse integration@saalekreis.de oder telefonisch unter 03461 40 – 2184 kontaktiert werden können. Diese Details zur Interkulturellen Woche hat hallanzeiger.de zusammengetragen.

Rückblick auf vorige Veranstaltungen

Die Interkulturelle Woche im Jahr 2024 fand unter dem Motto „Neue Räume!“ vom 21. bis 28. September statt. Das Eröffnungsfest wurde am 21. September 2024 ab 14 Uhr ebenfalls auf dem Entenplan in Merseburg gefeiert. Hier gab es nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten der Türkischen Gemeinde sowie Informationsstände, Austausch und Diskussionen. Landrat Hartmut Handschak betonte bei der Eröffnung die Bedeutung von kultureller Vielfalt und Dialog. Zu den weiteren Höhepunkten zählten eine Ausstellung mit dem Titel „Muslimisch in Ostdeutschland“ im Mehrgenerationenhaus in Merseburg sowie Workshops, die sich mit Glaubensfreiheit und kultureller Vielfalt beschäftigten. Parallel zum Eröffnungsfest fand zudem ein Familienfest des Brachwitzer Alpenvereins auf dem Spielplatz in Brachwitz statt.

Zusätzlich gab es in diesem Jahr auch ein Seifenkistenrennen für Kinder und Jugendliche in Merseburg sowie eine Andacht zum Weltflüchtlingstag und ein Kinderfest des IVIZ. Das gesamte Programm ermutigte die Bürgerinnen und Bürger dazu, die thematische Vielfalt des Landkreises zu erleben. Weitere Details zu den Veranstaltungen wurden auf den Webseiten saalekreis.de und interkulturellewoche.de veröffentlicht.

Die Interkulturelle Woche ist somit nicht nur eine Gelegenheit, verschiedene Kulturen zu feiern, sondern auch eine Plattform, die den Dialog zwischen unterschiedlichen Gruppen fördert. Die Veranstaltungen, die in den letzten Jahren organisiert wurden, zeigen die breiten Möglichkeiten und das Interesse, das in der Bevölkerung für interkulturellen Austausch vorhanden ist.

Details
Quellen