Die Nacht der Diebe: Kennzeichen und Wertsachen in Gefahr!

Am 20. Januar 2025 berichten die Behörden aus Sachsen-Anhalt über mehrere Vorfälle, die am Wochenende vorher in der Region stattfanden. Die Polizei hat in verschiedenen Städten Strafanzeigen aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.
Ein herausragendes Ereignis ereignete sich in Querfurt, wo am 19. Januar zwischen 17:10 Uhr und 19:30 Uhr ein amtliches Kennzeichen samt Halterung eines BMW gestohlen wurde. Der Vorfall geschah in der Konrad-von-Querfurt-Straße und die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf circa 100 Euro. Auch in Kabelsketal, im Ortsteil Gröbers, kam es zu einem Diebstahl, bei dem in der Zeitspanne vom 18. bis 19. Januar beide Kennzeichen eines Mitsubishi entwendet wurden. Informationen über diesen Vorfall wurden von sachsen-anhalt.de bereitgestellt.
Vorfall der Körperverletzung in Merseburg
Am gleichen Tag, dem 19. Januar, wurde die Polizei auch wegen einer Körperverletzung in Merseburg aktiv. Zwischen 21:55 Uhr und 22:26 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 37-jährigen Tatverdächtigen und einem 32-jährigen Opfer, bei dem das Opfer einen Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht erhielt. Die Ermittlungen hierzu sind ebenfalls im Gange.
Zusätzlich gab es einen Verkehrsunfall am selben Tag gegen 12:45 Uhr auf der Kreisstraße 2119 in Petersberg. An dem unglücklichen Vorfall waren ein Audi und ein Reh beteiligt. Die 40-jährige Fahrzeugführerin blieb unverletzt, während das Reh am Unfallort verendete und durch den Jagdpächter entgegengenommen wurde. Auch in diesem Fall wurde eine Schadensmeldung erstellt.
Diebstahl in Merseburg-Geusa
In einem anderen Vorfall, der bereits vor einigen Wochen stattfand, wurde am 26. Dezember 2024 ein Diebstahl in Merseburg, Ortsteil Geusa, gemeldet. Zwischen 09:00 und 11:45 Uhr zerschlugen unbekannte Täter die Fensterscheiben eines geparkten VW und entwendeten dabei zwei Weinflaschen, einen Holzständer sowie Süßigkeiten. Der verursachte Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt, während der Wert der entwendeten Gegenstände rund 50 Euro beträgt. Die Polizei führte eine Spurensuche vor Ort durch und ruft Zeugen auf, sich bei verdächtigen Beobachtungen zu melden. Informationen zu diesem Fall sind von merseblatt.de verfügbar.
Die Polizei weist eindringlich darauf hin, keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurückzulassen, um solche Vorfälle zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Quellen |